Aufmerksame Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Schwarmstedt konnten am Montagabend, 04.07.2025, im gesamten Samtgemeindegebiet lebhaften Feuerwehrverkehr beobachten. Der Grund dafür war kein größerer Feuerwehreinsatz, sondern eine gemeinsame Funk- und Fahrübung von insgesamt neun Ortswehren unter den Augen von Gemeindebrandmeister Detlef Röhm und seinem Vertreter Thilo Scheidler.
Im Rahmen des Kreiszeltlagers (dieses Jahr in Stöcken) findet traditionell die Abnahme der Leistungsspange statt.
Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr, bei der man sein Können und Wissen in sechs Disziplinen unter Beweis stellen muss.
Es gilt im Bereich der Feuerwehrtechnik eine Einsatzübung nach Dienstvorschrift abzuarbeiten und eine Schnelligkeitsübung durchzuführen.
Als sportlicher Teil muss ein Staffellauf und Kugelstoßen absolviert werden. Das Feuerwehr- und Allgemeinwissen wird durch eine Frageeinheit angefragt.
Bomlitz (tk) Bei ihren monatlichen Übungsdiensten geht es den Mitgliedern der Altersgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Bomlitz stets darum, etwas Neues zu entdecken und den eigenen Erfahrungshorizont auszubauen. Aus diesem Grund ging es für die Mitglieder kürzlich nach Hannover in das Landesfunkhaus des Norddeutschen Rundfunks (NDR).
In einer zweistündigen Führung wurden den Feuerwehrleuten die Geschichte des NDR von seinen Anfängen bis in die heutige Zeit nähergebracht. Dabei konnten sie auch Einblicke in die Welt des Journalismus nehmen und unter anderem auch das TV-Studio für die Sendung „Hallo Niedersachsen“ besichtigen.
Heidekreis (tk) Nachdem am 02.07.2025 schon in den Mittagsstunden einige Feuerwehren, zum Beispiel bei einem Stoppelfeldbrand in Honerdingen, einer Hilfeleistung nach Verkehrsunfall in Munster oder einem brennenden Grünstreifen in Hamwiede bei sommerlichen Temperaturen über 35°C im Einsatz waren, forderte ein kurzes, aber kräftiges Unwetter erneut den Einsatz vieler Ehrenamtlichen im Heidekreis.
Kurz nach 20 Uhr zog aus Richtung Südwesten eine Starkwindfront über den Heidekreis hinweg und sorgte innerhalb kurzer Zeit für massive Schäden. Dutzende Bäume stürzten um und fielen auf Straßen, Häuser und Fahrzeuge. Glücklicherweise kam es dabei zu keinem Personenschaden, der Sachschaden war teils aber hoch.
Walsrode (sp) Am Dienstagvormittag, 02.07.2025, gegen 10:35 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Walsrode zu einem Fahrzeugbrand in der Innenstadt alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine dichte, schwarze Rauchwolke über dem Einsatzort sichtbar.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der PKW bereits in Vollbrand. Ein Trupp unter Atemschutz nahm umgehend die Brandbekämpfung vor, während ein weiterer Trupp das Übergreifen der Flammen auf angrenzende Grünflächen und Büsche erfolgreich unter Kontrolle bringen konnte.
Vethem (tk) Beim diesjährigen Kreisfeuerwehrtag in Vethem zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite. Auf einem hervorragend präparierten Wettbewerbsplatz zeigten insgesamt 27 Gruppen aus dem Kreisgebiet ihr Können. Zusätzlich gab es ein Rahmenprogramm bei dem Groß und Klein auf ihre Kosten kamen. Auch eine Tombola fand statt, bei der sich die Hauptgewinnerin über eine Playstation 5 freuen konnte.
Vethem (tk) Auf 50 Jahre Geschichte kann die Freiwillige Feuerwehr Vethem nun zurückblicken. In einem humorvollen Rückblick ließen Ortsbrandmeister Steffen Lange und Ehrenortsbrandmeister Ralf Küster die Jahre Revue passieren und konnten dabei auf eine stolze Zahl von 29 aktiven Mitgliedern der Einsatzabteilung bei 280 Einwohnern im Dorf schauen.
In Vethem gab es auch vor 1975 bereits eine Feuerwehr, allerdings war diese nicht in der klassischen Feuerwehrstruktur einer Freiwilligen Feuerwehr organisiert, was im Rahmen der Kommunalreform 1974 angepasst wurde, so dass 1975 offiziell eine Freiwillige Feuerwehr gegründet wurde. Somit handelt es sich offiziell um die jüngste Feuerwehr im Stadtgebiet Walsrode.