Honerdingen (tk) Bereits zum 3. Mal richtete die Freiwillige Feuerwehr Honerdingen am 03.06.2016 den sogenannten Hermann-Löns-Cup aus. Bei diesem geht es darum, einen mehrteiligen Löschangriff möglichst fehlerfrei und in kürzester Zeit vorzutragen. Bewertet wurden die Gruppen dabei vom Schiedsrichterteam der Kreisfeuerwehr Heidekreis, entsprechend der aktuellen niedersächsischen Richtlinien.
Walsrode, Heidekreis (jf) Solch eine Möglichkeit kommt so schnell nicht wieder, dachten sich die Verantwortlichen und bereiteten in der vergangenen Woche mehrere Übungen im ehemaligen Schwesternwohnheim in Walsrode vor. Am Dienstagabend übte die RW/DL/GW-L Gruppe der Ortsfeuerwehre Walsrode zusammen mit Kameraden aus Honerdingen und Bad Fallingbostel in dem bereits teilweise abgerissenen Komplex.
Bad Fallingbostel, Heidekreis (jf) Erstmalig begrüßte der neue Kreisbrandschutzerzieher Benjamin Hering die Stadt- und Gemeindebrandschutzerzieher aus dem Heidekreis zu einer Fortbildungsveranstaltung im Feuerwehrhaus Bad Fallingbostel. Ebenfalls anwesend war der Kreisbrandmeister Hartmut Staschinski, da auch eine Verabschiedung anstand - der bisherige Amtsinhaber Holger Dopmann verließ nach neun Jahren diesen Kreis.
Heidekreis (jf) Kürzlich konnte der Kreisbrandmeister Hartmut Staschinski drei neue Kreisausbilder ernennen. Die Feuerwehrmänner (SB) Kai Reich, Lucas Krebs und Kristian Schröder mussten aber vorher an einer 5-tägigen Schulung teilnehmen und eine entsprechende Prüfung ablegen, um die Lehrberechtigung im Bereich der Ersten Hilfe zu erlangen. Nachdem sie nun ihr Können bewiesen haben sind gut auf ihre neue Aufgabe im Ehrenamt vorbereitet sind, dürfen sie ihr Wissen zukünftig an die Lehrgangsteilnehmer weitergeben.
Kroge, Heidekreis (tk) Am 28.05.2016 fand der diesjährige Gemeindefeuerwehrtag der Gemeinde Bomlitz statt. Die Ortsfeuerwehr Kroge konnte dieses Jahr ihr 75-jähriges Jubiläum feiern und hatte deswegen die Ausrichtung übernommen. Bei bestem Wetter, konnten sich den ganzen Tag über 15 Gruppen in den verschiedenen Leistungswettbewerben messen.
Beim letzten Dienst hat die Feuerwehr Schwarmstedt die neue Sporthalle der KGS Schwarmstedt besichtigt. Der Bauleiter Herr Tegge von der Firma August Priem führte die Einsatzkräfte durch das neue Gebäude. Es wurden die Sozialtrakte gezeigt, Heizungsraum und wie die Technik untergebracht ist.Die Einsatzkräfte schauten auch, wo z.B. die Zugangs- und Fluchtmöglichkeiten bestehen. Mit der neuen Sporthalle wird es auch eine weitere Brandmeldeanlage in Schwarmstedt geben. Auch hier wurde genau geschaut, wo sich die Anlage befindet. Die Führung durch die Sporthalle versetzte Viele in alte Zeiten zurück, in der sie selbst den Schulsport erlebt hatten.
Walsrode, Heidekreis (jf) Wieder einmal hat sich bestätigt – Rauchmelder retten Leben. Am Donnerstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Walsrode um 22:35 Uhr mit dem Stichwort „Ausgelöster Heimrauchmelder“ alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle in der Vorbrück waren bereits ein beißender Geruch sowie ein piepender Rauchmelder aus der verschlossenen Erdgeschoßwohnung wahrnehmbar. Sofort ließ der Einsatzleiter Alfred Suhr die Tür gewaltsam öffnen – direkt dahinter wurde der Bewohner liegend und nicht ansprechbar vorgefunden.