Essel (mb) Sonntagmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Landstraße 190 zwischen Essel und der Allerbrücke. Zwei Fahrzeuge kollidierten miteinander. Die Feuerwehren Essel, Buchholz / Aller und Schwarmstedt wurden zum Einsatzort alarmiert, zusammen mit Polizei und Rettungsdienst.
Zwei Personen wurden leicht verletzt, eine Person schwer. Die schwer verletzte Person wurde nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst patientenschonend aus dem Fahrzeug gerettet. Dazu wurde mit hydraulischen Rettungsgerät die beiden Türen der Fahrerseite und die B-Säule entfernt. Alle drei Unfallbeteiligten kamen ins Krankenhaus.
Walsrode (tk) In den frühen Morgenstunden des 13.03.2023 gegen 02:30 Uhr kam es, aus bisher nicht geklärter Ursache, im Walsroder Dreieck in Fahrtrichtung Hannover zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Kleintransporter, besetzt mit einem ungefähr 50 Jahre alten Mann aus Polen, kam von der Fahrbahn ab, kollidierte seitlich mit einem Baum und wurde in Richtung Fahrbahn zurückgeschleudert. Der Fahrzeugführer wurde dabei schwerverletzt in seinem Fahrzeug eingeklemmt.
Heidekreis (tk) Nachdem sich die Einsatzlage bis zum Nachmittag deutlich beruhigte, setzte in den Abendstunden erneut Schneefall im Heidekreis ein. Zu vor wurden jedoch die Freiwilligen Feuerwehren Schneverdingen und Zahrensen zu einer Straßenverunreinigung alarmiert. Auch die ehrenamtlichen Einsatzkräfte aus Bomlitz mussten zu einer Ölspur ausrücken.
Nachdem der Schneefall wieder zugenommen hatte, stieg auch wieder die Gefahr von Schneebruch deutlich an. Gegen kurz nach 22 Uhr begann dann mit einer Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Bomlitz zu einem abgebrochenen Teil einer Baumkrone in Benefeld eine unruhige Nacht für die Einsatzkräfte im Heidekreis. So mussten die Ehrenamtlichen im Laufe der Nacht auch unter anderem in den Ortschaften Bierde, Lührsbockel, Engehausen, Kohlenbissen, Düshorn, Schwarmstedt, Eickeloh, Vierde, Behningen und Lindwedel tätig werden. Da erwartungsgemäß auch Polizei und Abschleppdienste stark gefordert waren, mussten in diversen Fällen Feuerwehrkräfte unterstützend tätig werden. So sorgten Einsatzkräfte der Feuerwehr Wietzendorf in Reddingen dafür, das ein PKW wieder den Weg zurück auf die Straße fand. Auf der Kreisstraße 146 bei Bad Fallingbostel wurden durch die Feuerwehr Bad Fallingbostel zwei LKW geborgen. Im Bereich der Raststätte Allertal hatte sich ein LKW unter der Leitplanke verklemmt. Auch hier wurden die Feuerwehren aus Essel und Schwarmstedt tätig.
(dd) Zahlreiche Einsätze hatten die Feuerwehren im nördlichen Heidekreis am Freitag (10.03.2023) ab den frühen Morgenstunden zu bewältigen. Die Feuerwehren Dittmern-Deimern, Soltau, Bispingen und Wolterdingen wurden gegen 01:57 Uhr zu einem Zimmerbrand mit Menschleben in Gefahr nach Timmerloh alarmiert. Dort war aus bislang ungeklärter Ursache ein Feuer in einem weitläufigen Wohn- und Stallgebäude ausgebrochen. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte eine Brandausbreitung verhindert werden. Das Feuer in einem Wohnraum wurde mit einem Trupp unter Atemschutz gelöscht. Im Anschluss wurde das Gebäude belüftet. Zwei Personen mussten vom Rettungsdienst versorgt werden.
Walsrode Am Mittwochabend (08.03.2023) wurde die Freiwillige Feuerwehr Walsrode zu einer Tierrettung, in die Ostdeutschen Allee, alarmiert. Da klar war, dass sich der Einsatzort nahe der Böhme befand, entschied sich Einsatzleiter André Leiber noch im Gerätehaus dafür, das feuerwehreigene Schlauchboot mit zum Einsatzort anrücken zu lassen.
Der kleinere Greifvogel konnte schnell ausfindig gemacht werden. Zwei Einsatzkräfte begaben sich mittels Schlauchboot auf die Böhme und befreiten den Vogel, welcher sich mit einem seiner Flügel in einer Angelschnur am Ast eines am Ufer stehenden Baumes verfangen hatte. In eine Decke eingewickelt, wurde der Vogel zu einem Tierarzt gefahren.
Walsrode Kurz vor Beginn des Übungsdienstes am 23.02.2023 wurden die freiwilligen Kräfte der Feuerwehr Walsrode mittels Sirene und Funkmeldeempfänger um 18:43 Uhr mit dem Stichwort „F2-Y“ Verpuffung während Bauarbeiten mit Menschenleben in Gefahr alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war ein deutlicher Feuerschein und dichter Rauch, aus dem Einfamilienhaus im Brunkenwinkel, wahrnehmbar. Ein unbeteiligter Nachbar, welcher sich aufgrund des Ereignisses erschrocken hat und daraufhin Gas mit Bremse verwechselte, ist mit einem PKW durch den Zaun gefahren und hat sich samt 2 Beifahrern im Vorgarten überschlagen.
Südkampen (tk) Am Nachmittag des 16.02.2023 kam es auf der L160 kurz vor der Ortschaft Südkampen in Höhe des Abzweigs nach Vethem zu einem schweren Verkehrsunfall, in dessen Folge zwei junge Fahrzeuginsassen schwerverletzt wurden. Aus bisher ungeklärter Ursache, kollidierte ein Dacia frontal in die Seite eines VW-Buses, der in der Unfallfolge gegen einen Baum geschleudert wurde.
Neben dem Rettungsdienst und der Polizei, wurden auch die Freiwilligen Feuerwehren Südkampen, Kirchboitzen, Altenboitzen sowie der Rüstwagen der Ortsfeuerwehr Walsrode zur Unfallstelle alarmiert, da anfangs gemeldet wurde, dass einer der beiden Beteiligten in seinem Fahrzeug eingeklemmt sein sollte. Als die ersten Rettungskräfte wenig später eintrafen, bestätigte sich dies glücklicherweise nicht. Daher mussten nicht mehr alle Einsatzkräfte die Einsatzstelle anfahren und konnten die Anfahrt abbrechen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.