Schneverdingen, Heidekreis (ssc) – Am Dienstag, 18.03.2025 kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Flächenbrand an einem Bahndamm nahe des Gewerbegebietes Versebogen in Schneverdingen. Die Flammen erfassten eine Fläche von rund 850 Quadratmetern Gras- und Buschland und breiteten sich aufgrund der anhaltenden Trockenheit rasch aus.
Die Schneverdinger Ortsfeuerwehr war schnell vor Ort und konnte durch ihr schnelles Eingreifen eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindern. Nach kurzer Zeit gelang es den Einsatzkräften, den Brand unter Kontrolle zu bringen und zu löschen.
Krelingen (tk) In den Mittagsstunden des 18.03.2025 kam es aus ungeklärter Ursache auf der BAB 27 in Fahrtrichtung Bremen zu einem Verkehrsunfall. Ein mit 27 Tonnen Eisenbahnschwellen beladener LKW fuhr dabei kurz vor der Abfahrt Walsrode Süd auf ein Absicherungsfahrzeug der Autobahnmeisterei auf. Der Fahrer des auffahrenden LKW wurde beim Unfall verletzt und kam nach rettungsdienstlicher Versorgung mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus.
Hodenhagen (mb) – Sonntagnacht (16.03.2025) um 1:20 Uhr wurde ein brennender Dachstuhl gemeldet. Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte alarmierte Einsatzleiter Achim Ueltzen weitere Kräfte nach, darunter die Drehleiter der Feuerwehr Walsrode. Der Dachstuhl brannte beim Eintreffen bereits in voller Ausdehnung. Durch den Einsatz der Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf weitere Gebäudeteile verhindert werden. Eine Brandschutzwand zum nächsten Gebäudeteil half die angrenzenden Gebäudeteile lang genug zu schützen, bis die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle hatte. Da der Dachstuhl eingestürzt war, konnte nur von außen und mit Hilfe der Drehleiter das Feuer gelöscht werden. Nach dem Löschen wurde die Einsatzstelle mit Schaum abgedeckt, um ein weiteres Aufflammen zu verhindern.
Idsingen (sp) – In der Nacht vom 12.03.2025 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr um 23:30 Uhr mit dem Alarmstichwort „Brennen Strohballen“ alarmiert.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand eine Strohmiete aus rund 300 Rundballen bereits in voller Ausdehnung in Flammen. Um eine weitere Ausbreitung des Feuers zu verhindern, ließ der Einsatzleiter umgehend eine Riegelstellung mit zwei C-Rohren errichten, um die angrenzenden Bäume zu schützen. Zusätzlich wurde die K122 zeitweise für die Löschwasserversorgung gesperrt.
Walsrode (sp) – Am frühen Samstagabend (08.03.2025) gegen 17:30 Uhr wurde die Feuerwehr Walsrode zu einem Wohnungsbrand in einem Zweifamilienhaus in einem Wohngebiet von Walsrode alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand die Wohnung im ersten Obergeschoss bereits in Vollbrand. Die Bewohner konnten sich glücklicherweise selbstständig ins Freie retten. Umgehend begannen die Feuerwehrkräfte mit der Brandbekämpfung.
Um weitere Atemschutzgeräteträger zur Verfügung zu haben, erhöhte die Feuerwehr das Einsatzstichwort und alarmierte die Feuerwehren Honerdingen und Benzen nach. Zudem kam die Drehleiter aus Walsrode zum Einsatz. Die Drohnengruppe der Kreisfeuerwehr Heidekreis unterstützte die Löscharbeiten mit Wärmebildaufnahmen aus der Luft und verschaffte den Einsatzkräften einen besseren Überblick über die Lage.
Walsrode/A27 (sp) – Am Sonntagabend, den 23.02.2025, wurde die Feuerwehr Walsrode gegen 20:17 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen alarmiert. Zwei Pkw waren kollidiert, wobei eines der Fahrzeuge auf dem Grünstreifen im Seitenraum auf dem Dach zum Liegen kam.
Durch den Aufprall wurde ein Pkw von der Fahrbahn geschleudert, über den Grünstreifen und ein angrenzendes Feld hinweg, bevor er schließlich mehrere Meter weiter auf dem Grünstreifen zum Stillstand kam.
Glücklicherweise konnten sich alle Insassen selbstständig aus den Fahrzeugen befreien. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, leuchtete sie aus und streute ausgelaufene Betriebsstoffe ab. Zudem wurde die Batterie des überschlagenen Fahrzeugs abgeklemmt, um eine mögliche Brandgefahr zu verhindern. Anschließend unterstützten die Einsatzkräfte den Abschleppdienst bei der Bergung des Fahrzeugs und sammelten größere Fahrzeugteile ein.
Düshorn (sp) – Am Freitagvormittag (21.02.2025) um 11:23 Uhr wurden die Feuerwehren Düshorn und Krelingen zu einem Verkehrsunfall auf der K148 alarmiert. Zur Unterstützung der Einsatzleitung kam zusätzlich der Einsatzleitwagen aus Walsrode zum Einsatz.
Eine 62-jährige Autofahrerin war in Richtung Düshorn auf der K148 unterwegs, als sie aus bislang ungeklärter Ursache auf einen dort stehenden LKW auffuhr. Durch den Aufprall wurde die Frau schwer verletzt und musste von den Einsatzkräften aus ihrem Fahrzeug befreit werden. Zudem wurden auslaufende Betriebsstoffe abgestreut.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.