Freiwillige Feuerwehr Bomlitz übt Atemschutzeinsatz unter realistischen Bedingungen

Bomlitz (tk) Nachdem die Entkernungsarbeiten für den Abriss des Altbaugebäudeteils des Feuerwehrgerätehauses Bomlitz nun begonnen haben, nutzten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte die Möglichkeit um unter realistischen Bedingungen das Vorgehen im Atemschutzeinsatz zu trainieren.

Bei einer knapp zweistündigen Theorieeinheit, bei einer gemeinsamen Tasse Kaffee, am Morgen wurden noch einmal wichtige theoretische Kenntnisse aufgefrischt. So wurden Schwerpunkte bei den Themen wie taktische Ventilation, Personensuchtechniken oder Einsatz des Rauchvorhangs gesetzt. Einen besonders großen Bereich nah das Thema Atemschutznotfall ein. Da es sich hierbei oftmals um lebensbedrohliche Situationen handelt, ist es umso wichtiger, dass im, glücklicherweise, selten auftretenden Fall, alle Handgriffe sitzen.

Im Anschluss an die Theorieeinheit ging es dann in die Praxis. In der Stationsausbildung konnte das theoretisch Erlernte in die Praxis umgesetzt werden. So galt es an einer Station durch kluge Ventilation einen Bereich, der durch eine Nebelmaschine verraucht war, schnellstmöglich rauchfrei zu machen und ein imaginäres Feuer zu löschen. An der zweiten Station musste eine Person schnellstmöglich gefunden werden. Hierbei kamen auch verschiedene Brechwerkzeuge zum Öffnen von Türen zum Einsatz. Bei der parallel im Dachgeschoss vorgenommenen Brandbekämpfung wurde der eingesetzte Trupp mit einem Atemschutznotfall konfrontiert.

Nach einer kurzen Verschnauf- und Regenerationspause ging es für die Atemschutzgeräteträger dann zur Abschlussübung. Das Szenario sah vor, dass es im Keller bei Wartungsarbeiten an einer Gasheizung zur Verpuffung und einem Feuer gekommen ist. Drei Personen werden im Keller noch vermisst. Zusätzlich sind zwei Personen im Erd- sowie im Obergeschoss die Fluchtwege abgeschnitten. Hierbei konnten noch einmal alle Einsatzkräfte zeigen, dass die Erlernten Inhalte vom Vormittag auch auf unbekannte Situationen übertragen werden konnten. Schnell waren die Verletzten gerettet und das imaginäre Feuer bekämpft. Bei einer gemeinsamen Stärkung vom Grill konnte der Ausbildungstag beendet werden.

heidekreis-bottom

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.