Dachstuhl in Vollbrand - Restaurant in Hodenhagen abgebrannt
Hodenhagen (mb) – Sonntagnacht (16.03.2025) um 1:20 Uhr wurde ein brennender Dachstuhl gemeldet. Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte alarmierte Einsatzleiter Achim Ueltzen weitere Kräfte nach, darunter die Drehleiter der Feuerwehr Walsrode. Der Dachstuhl brannte beim Eintreffen bereits in voller Ausdehnung. Durch den Einsatz der Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf weitere Gebäudeteile verhindert werden. Eine Brandschutzwand zum nächsten Gebäudeteil half die angrenzenden Gebäudeteile lang genug zu schützen, bis die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle hatte. Da der Dachstuhl eingestürzt war, konnte nur von außen und mit Hilfe der Drehleiter das Feuer gelöscht werden. Nach dem Löschen wurde die Einsatzstelle mit Schaum abgedeckt, um ein weiteres Aufflammen zu verhindern.
Die angrenzenden Gebäudeteile wurden anschließend durch die Feuerwehr kontrolliert, um ein weiteres Ausbreiten auszuschließen. Gegen 6 Uhr wurde der Einsatz der Feuerwehr beendet. Bereits um 8 Uhr wurde das Gebäude nochmals durch die Feuerwehr kontrolliert, gegen 10 Uhr wurden Nachlöscharbeiten vorgenommen. Vor Ort waren die Feuerwehren Hodenhagen, Ahlden, Bierde, Eickeloh, Grethem-Büchten, Hademsdorf und die Feuerwehr Walsrode.
Während des Einsatzes wurde die L190 voll gesperrt. Die Polizei hat die ersten Ermittlungen aufgenommen. Die Johanniter Unfall Hilfe stellte zum Eigenschutz der Feuerwehr ein Rettungswagen bereit. Mit an der Einsatzstelle waren neben Polizei und Rettungsdienst der Kreisbrandmeister Matthias Meyer, Abschnittsleiter Süd Gerold Bergmann und sein Stellvertreter Wilfried von Bostel, der Brandschutzprüfer des Heidekreises sowie der Gemeindebrandmeister Sven Kothe.
Bilder: Alexander Prenzel, Feuerwehr Hodenhagen, Feuerwehr Heidekreis