„Auch wenn Sie uns wecken, Rauchmelder sind wichtig und retten Leben“. Mit diesen Worten eröffnete Ortsbrandmeister Milan Lohse die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Nienhagen. Rund 40 Gäste konnten im Dorfgemeinschaftshaus begrüßt werden, darunter die stellvertretende Samtgemeindebürgermeisterin Claudia Schiesgeries und Gemeindebrandmeister Detlef Röhm. „Zu acht Einsätzen, drei Brand- und fünf technischen Hilfeleistungseinsätzen, wurden wir alarmiert“ blickte Milan Lohse auf das Jahr 2015 zurück. Neben den Einsätzen, wurde besonderes Augenmerk auf die Ausbildung der Kameradinnen und Kameraden gelegt. Einige Lehrgänge auf Kreis- und Landesebene wurden besucht. Auch die Atemschutz-Ausbildung und die Zusammenarbeit mit den anderen drei Feuerwehren aus der Gemeinde Gilten wurde intensiv betrieben.
Soltau/Heidekreis (dd) 18 Feuerwehrleute aus dem gesamten Heidekreis haben kürzlich den Grundlehrgang für Chemikalienschutzanzugträger an der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Soltau erfolgreich abgeschlossen. Der über drei Samstage dauernde Lehrgang wurde zum siebten Mal von den Ausbildern der Kreisfeuerwehr Heidekreis abgehalten, um Feuerwehrleute auf die anspruchsvolle und nicht alltägliche Arbeit in einem Chemikalienschutzanzug (CSA) vorzubereiten.
Heidekreis (jf) Am vergangenen Samstag fand auf Einladung des Kreissicherheitsbeauftragten Günther Volbers eine Fortbildungsveranstaltung für die Sicherheitsbeauftragten der Freiwilligen Feuerwehren statt. Als Dozent konnte Herr Röbbert von der Feuerwehrunfallkasse gewonnen werden, der über Änderungen in der Motorsägen- sowie der Ersten Hilfe Ausbildung informierte. Aber auch Hygiene an der Einsatzstelle unter dem Motto „mehr als nur Händewaschen“ war ein interessantes Thema, denn bei jedem Einsatz lauern Gefahren, wie beispielsweise giftige Rauchgase. Zusätzlich tauschten die Anwesenden sich bezüglich der persönlichen Schutzausrüstung und deren Anforderungen bei verschiedenen Einsatzlagen aus. Alle Teilnehmer waren zogen eine positive Bilanz der Fortbildung die helfen soll Unfälle im ehrenamtlichen Dienst zu vermeiden.
Schneeheide, Heidekreis (tk) Am vergangen Wochenende setzten 32 Teilnehmer und Teilnehmerinnen, mit dem Abschluss des Truppmannlehrganges an der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Schneeheide, den Grundstein ihrer Feuerwehrlaufbahn.
Während diesem Lehrgang wurden durch das Ausbilderteam die Grundlagen der Feuerwehrarbeit vermittelt. Themen waren unter anderen das Vorgehen bei Bränden, Grundlagen des Brennens und Löschens, das Erkennen von Gefahren, technische Hilfeleistung und Unfallverhütung.
Bad Fallingbostel, Heidekreis (jf) Die Freiwillige Feuerwehr Bad Fallingbostel wurde in der Nacht zum Montag gegen 01:30Uhr durch den Rettungsdienst zur Unterstützung angefordert. Ein Patient musste aus dem 1. Obergeschoß eines Gebäudes gebracht werden, dies war aber über die Treppe unmöglich, da diese zu eng und steil war. Somit blieb nur die Rettung durch ein Dachfenster, dieses musste erst ausgebaut werden.
Heidekreis (jf) Am Freitagmittag hörten Bewohner eines Mehrfamilienhauses im Walsroder Platanenring gegen Mittag den ausgelösten Rauchmelder in einer Wohnung und alarmierten die Feuerwehr. Da zunächst nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich in der betroffenen Wohnung noch Personen aufhielten, alarmierte die Feuer- und Rettungsleitstelle Soltau die Ehrenamtlichen der Freiwilligen Feuerwehr Walsrode und Honerdingen mit den Stichwort „ Feuer Y – Menschenleben in Gefahr“.
Walsrode, Heidekreis (jf) Die Freiwillige Feuerwehr Walsrode wurde am Dienstag um 11:13 Uhr zu einem Fahrzeugbrand in die Vorbrück gerufen. In der Straße „Im Moore“ hatte ein junger Mann eindeutig Zivilcourage bewiesen, als er an einem PKW vorbeiging und Rauch sowie Brandgeruch bemerkte. Mit Hilfe der Handylampe vergewisserte er sich, dass sich kein Insasse mehr im verqualmten Auto befand, dann wählte er den Notruf und verständigte danach sogar die Anwohner mit der Frage nach dem Halter des brennenden sowie weiteren geparkten Fahrzeugen, die dadurch noch aus dem Gefahrenbereich gefahren werden konnten.