Am 23.03.2015 hatte ein Eigentümer kleine Grasbüschel auf seiner Stoppelwiese abflämmen wollen. Als das Feuer außer Kontrolle geriet alarmierten aufmerksame Anwohner um 17:36 Uhr die Feuerwehr. Die Feuerwehr Munster musste ca. 150 m² Wiese mit Wasser ablöschen. Bei dem Versuch das Feuer selbst zu löschen zog sich der Mann Schnittverletzungen an der Hand zu. Der nachalarmierte Rettungsdienst versorgte den Verletzten vor Ort und brachte ihn mit Verdacht auf einer Rauchgasvergiftung in das Krankenhaus Soltau. Die Feuerwehr Munster war mit vier Fahrzeugen und 18 Feuerwehrleuten im Einsatz. Die Polizei Munster und ein Rettungswagen vom DRK unterstützten die Einsatzkräfte.
Eine Perserkatze saß in ca. 8 m Höhe in einem Baum fest und konnte sich augenscheinlich nicht allein aus dieser misslichen Lage befreien. Nach entsprechender Erkundung wurde die dreiteilige Schiebleiter in Stellung gebracht. Ein unter dem Baum befindlicher Holzhaufen wurde weggeräumt, um im Falle ei-nes Absturzes das Tier nicht zu gefährden. Eine Decke wurde vorsichtshalber als “Sprungtuch“ in Stellung gebracht.
Schneeheide, LK Heidekreis(tb) Am vergangenen Samstag haben alle 35 Teilnehmer den, fünf Tage umfassenden, Truppmann I Blocklehrgang bestanden. Dieser Lehrgang ist der Grundstein eines jeden Feuerwehrmitgliedes. Die Unterrichtseinheiten, sind nach Theorie und Praxis gegliedert und bestehen u.a. aus: Rechtsgrundlagen, Einsatzlehre, die Gefahren an der Einsatzstelle, Unfallverhütung, sowie Gerätekunde, Löschwasserversorgung, der Umgang mit Schläuchen und Armaturen und das Vorgehen bei verschiedenen Einsatzszenarien.
Am Sonntag, den 22.03.2015 um 08:36 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Jarlingen-Ahrsen und Bomlitz mit dem Stichwort „Scheunenbrand“ nach Jarlingen alarmiert. Auf einem landwirtschaftlichen Anwesen war es aus ungeklärter Ursache zu einer starken Rauchentwicklung im Bereich einer Scheune gekommen. Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte schnell festgestellt werden, dass es in einem Saatgutlagerbereich zur Entzündung einer Saatgutbox gekommen war. Das Feuer konnte von den Einsatzkräften zügig gelöscht werden.
Krelingen, Heidekreis (jf) Am vergangenen Samstag fand der diesjährige Orientierungsmarsch der Jugend- und Kinderfeuerwehren im Stadtgebiet Walsrode statt. Um 09:00 Uhr begann die Veranstaltung am Feuerwehrhaus Krelingen mit einer Bergüßung der rund 80 Teilnehmer und der Gäste, darunter der Brandschuttabschnittsleiter Richard Meyer, der Stadtbrandmeister Volker Langrehr mit seinem Stellvertreter Gerold Bergmann, die Kreisjugendfeuerwehrwartin Silke Fricke mit Stellvertreter Christian Bieringer, alle Ortsbrandmeister die eine Kinder- oder Jugendfeuerwehr vertreten, die Bürgermeisterin Helma Spöring und den Ortsvorsteher Karl-Heinz Freitag.
Düshorn, Heidekreis Kürzlich fand im Gerätehaus Düshorn das Kreisturnier der Feuerwehren im Doppelkopf statt. Um 14:10 Uhr begrüßten Abschnittsleiter Süd Richard Meyer und der Organisator Andre Schwanke eine reine Männertruppe, die aus 33 Mitgliedern von 16 verschiedenen Ortsfeuerwehren aus dem Kreisgebiet bestand. Ortsbrandmeister Frank Schmidt erhielt von Richard Meyer eine Auszeichnung der Kreisfeuerwehr für die 25 jährige Ausrichtung dieses Turniers.
Walsrode, Heidekreis (jf) Der Stadtbrandmeister Volker Langrehr begrüßte die Ortsbrandmeister und Stellvertreter, die Funktionsträger sowie die Bürgermeisterin Helma Spöring zur Ersten Stadtkommandositzung 2015 im Feuerwehrhaus Walsrode. In seinem Halbjahresbericht ging er auf aktuelle Themen ein, bspw. die Personalstärke. 747 Mitglieder waren zum Jahreswechsel in den Einsatzabteilungen der Stadtfeuerwehr Walsrode in unterschiedlichen Ortsfeuerwehren tätig, davon 71 weibliche. 102 Jugendfeuerwehrmitglieder, 67 männliche und 35 weibliche, bildeten den zusammen mit 46 Kindern in drei Kinderfeuerwehren den Nachwuchs. 186 ehemalige Einsatzkräfte sind in der Altersgruppe tätig und halten so den Kontakt zu ihren Ortsfeuerwehren, 39 Mitglieder bilden die Musikabteilungen.