Walsrode, Heidekreis (jf) Um 18:00 Uhr trafen sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Walsrode im Feuerwehrhaus und freuten sich über die Teilnahme des Stadtbrandmeisters Volker Langrehr, der Stadtjugendfeuerwehrwartin Mareike Dopmann, des stellvertretenden Stadtjugendfeuerwehrwartes Marvin Wiechers, des Ortsbrandmeister Stephan Wagner sowie seiner beiden Stellvertreter Torsten Helberg und Alfred Suhr sowie zahlreicher Führungskräften der Ortsfeuerwehr.
Walsrode, Heidekreis (jf) Am vergangenen Wochenende waren die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Walsrode nicht nur bei der Sportgala in Krelingen im "Einsatz". Sie mussten in der Zeit vom frühen Samstagmorgen bis zum Nachmittag vier reale Einsätze abarbeiten. Bei der ersten Alarmierung um 04:36 Uhr rückten die Ortsfeuerwehren Walsrode und Honerdingen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage einer Spedition im Gewerbegebiet aus. Es handelte sich aber nur um eine Fehlauslösung. Bereits wenige Stunden später, um 08:10 Uhr, erneutes Anfahren der Spedition. Wieder wurde ein Feuer durch die Anlage gemeldet, wieder Fehl. Um 12:49 Uhr dann erneut ein Alarm.
Hamwiede, Heidekreis Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Hamwiede statt. Der Ortsbrandmeister Jochen Meyer berichtete von einem „fast“ normalen Feuerwehrjahr, wobei der 05. Juni ein außergewöhnlicher Tag war. Bereits am Mittag rückten die Mitglieder zu einem Großbrand nach Fulde aus. Nur etwa eine halbe Stunde nach Beendigung dieses Einsatzes folgte dann schon die zweite Alarmierung, diesmal zu einem schweren PKW-Unfall auf der Landstraße Richtung Idsingen. Die Hamwieder Feuerwehrleute trafen sich von Februar bis November an jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat, um Ihren Wissens- uns Ausbildungsstand stetig aufzubauen. In den Sommermonaten wurde speziell für die Wettbewerbe geübt, an denen die Wettbewerbsgruppe wieder auf Stadt- und Kreisebene teilnahm.
Kirchboitzen, Heidekreis Vor kurzem fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Kirchboitzen im Gasthaus „Zum Domkreuger“ statt. Neben den zahlreich erschienen Kameradinnen und Kameraden konnte die Bürgermeisterin der Stadt Walsrode Frau Spöring, der stellvertretende Abschnittsleier Süd Dieter Fricke sowie der stellvertretende Stadtbrandmeister Gerold Bergmann von Ortsbrandmeister Rüdiger Welmert begrüßt werden. In seinem Jahresbericht begann der Ortsbrandmeister mit den fünf Einsätzen im Berichtsjahr. Es mussten zwei Brandeinsätze, nämlich ein Altkleidercontainerbrand am 01.01. um 01:30 Uhr und ein Schornsteinbrand bekämpft werden. Außerdem mussten drei Technische Hilfeleistungen abgearbeitet werden, darunter ein Verkehrsunfall, eine Tierrettung und ein umgestürzter Baum.
Düshorn, Heidekreis (jf) Dina Reichstein, pädagogische Mitarbeiterin der Ludwig-Rahlfs-Schule, Freiwillige Feuerwehrfrau und Brandschutzerzieherin der Ortsfeuerwehr Düshorn, startete kürzlich eine Initiative, um Warnwesten für die Kinder an der Schule zu besorgen. „Da ich mittlerweile regelmäßig eine Arbeitsgemeinschaft (AG) rund ums Feuer und die Feuerwehr an der Ludwig-Rahlfs-Schule Düshorn anbiete und der Weg von dort zum Feuerwehrhaus über eine viel befahrene Straße führt, war es mir wichtig, für die Kids Warnwesten zu organisieren“ so Reichstein.
Wietzendorf (stm). Zu 33 Einsätzen wurden die 73 Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Wietzendorf im vergangenen Jahr alarmiert. Von brennender Mülltonne, Gebäudebrand über schwere Verkehrsunfälle bis zum Gefahrguteinsatz war alles dabei. Im Einzelnen waren dies 14 Brandeinsätze, 10 technische Hilfeleistungen und neun sonstige.
Am Samstag, 17. Januar 2015 hat Ortsbrandmeister Wilfried von Bostel zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Zum ersten Mal fand diese in der Mensa der KGS Schwarmstedt statt. Im letzten Jahr war es doch sehr beengt im Feuerwehrhaus. Dies war eine gute Entscheidung, denn mit gut 120 Teilnehmern waren mehr Personen als im Vorjahr anwesend.