„Eigentlich ein ganz normales Feuerwehrjahr, aber trotzdem nicht langweilig“ so lautete das Resümee des Ortsbrandmeisters Hendrik Fedderke nach seinem Bericht zum vergangenen Jahr während der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kroge.
„Die Sorge und Hilfe für andere Menschen ist das wertvollste Kapital im Haushalt der Menschheit. Und solange es noch Leute gibt, die freiwillig bereit sind für andere da zu sein, ist es um diese Welt nicht allzu schlimm bestellt.“ Mit diesen Worten von Altbundespräsident Theodor Heuss begrüßte der Bommelsener Ortsbrandmeister Dirk Gotzkowsky einen Großteil seiner Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung.
Alvern. Am Samstagabend kam auf der B71 zwischen der Ortschaft Alvern und dem Heidkrug, in Fahrtrichtung Munster, ein mit 2 Personen besetzter PKW in einer leichten Linkskurve von der Straße ab und prallte gegen einen Straßenbaum. Um 22:48 Uhr wurden die Feuerwehren Ilster-Alvern-Töpingen (IAT) und Munster zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen. Die Munsteraner Kräfte feierten gerade ihren jährlichen Feuerwehrball als die Einsatzmeldung einging.
(dd) Zu einem Verkehrsunfall mit einem Lieferwagen auf der A7 wurde die Feuerwehr Soltau am Sonntagabend gegen 23:17 Uhr alarmiert. Der Fahrer eines mit Zeitschriften beladenen Kastenwagen war aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und die Böschung hinunter gefahren. Dabei riss er mehrere Bäume und einen Wildschutzzaun nieder, einen Baum sogar auseinander. Das Wrack kam auf einer feuchten Wiese, auf der Fahrerseite zum Liegen.
Nordkampen, Heidekreis (jf) Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Nordkampen statt. Der Ortsbrandmeister André Richter begrüßte neben den aktiven und fördernden Mitgliedern auch die Altersabteilung sowie den Stellvertretenden Bürgermeister Herrn Puschmann, den Abschnittsleiter Süd Richard Meyer und den Stellvertretenden Stadtbrandmeister Ralf Köhler. Die Ortsfeuerwehr Nordkampen bestand zum Jahreswechsel aus 86 Mitgliedern, davon 27 in der Einsatzabteilung (23 Männer und vier Frauen).
Groß Eilstorf, Heidekreis. Gute Nachrichten konnte der Ortsbrandmeister Dieter Fuhrhop bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Groß Eilstorf den Anwesenden Mitgliedern wie auch allen Gästen berichten. Die Vorbereitungen zur Anschaffung eines neuen Fahrzeuges sind abgeschlossen. Neben insgesamt zwei Brand- und sechs Hilfeleistungseinsätze, waren die Ehrenamtlichen mit Diensten, Lehrgängen und der Teilnahme an allen Wettbewerben gut ausgelastet. Erfreut zeigte sich der Ortsbrandmeister Fuhrhop über die Einsatzstärke bei den Einsätzen und Übungen, es waren immer genug Kräfte vor Ort.
das Hochwasser im Jahr 2013 und auch unsere damit verbundene Umfrage zum Thema "Zufriedenheit der Helfer beim Hochwassereinsatz 2013" sind nun schon eine ganze Weile her. Da das Interesse an der Umfrage und den Ergebnissen so immens groß war, ergab sich eine detailliertere und damit aufwendigere Auswertung. Letztendlich können wir Ihnen nun endlich unsere Ergebnisse präsentieren.