Surbostel (stm). In Surbostel, Nahe Heber im Bereich der Stadt Schneverdingen brannten aus bisher ungeklärter Ursache zwei Schuppen auf einem landwirtschaftlichen Anwesen. Bei Eintreffen der Feuer-wehr stand einer bereits im Vollbrand, das Feuer hatte auf einen benachbarten Schuppen übergegriffen. In einem der Schuppen war unter anderem Brennholz gelagert.
Die Feuerwehren Heber, Schneverdingen und Langeloh brachten das Feuer unter Kontrolle und konnten ein Übergreifen auf weitere Gebäude verhindern. Der Wind fachte das Feuer immer wieder an. Menschen oder Tiere kamen zum Glück nicht zu Schaden.
Rethem. Zu einem Schornsteinbrand wurde die Rethemer Feuerwehr am Montag, 27.04. gegen 13:00 Uhr in den Ortsteil Rethem-Moor gerufen. Beim Eintreffen auf der einzeln gelegenen Hofstelle stellten die Einsatzkräfte fest, dass Teile der Isolierung eines Ofenabzugsrohres innerhalb des Wohnhauses brannten.
Unter der Eisenbahnbrücke über die Böhme, Abzweig Benzen an der L190, gerieten am Freitagabend aus bislang ungeklärter Ursache mehrere Baumstubben in Brand. Die alarmierten Feuerwehren Benzen und Düshorn konnten das Feuer zügig mit der Schnellangriffseinrichtung des LF Düshorn ablöschen. Die Feuerstelle wurde danach noch mit Sand abgedeckt. Nach ca. einer halben Stunde konnte die Einsatzstelle verlassen werden.
Am Montagabend kurz vor 19:00 Uhr wurden die Feuerwehren Essel und Schwarmstedt zu einem Feuer auf einem Hof in Stillenhöfen alarmiert.
Es sollte eine Scheune brennen, mehrere Personen wurden vermisst. Die Feuerwehren aus Essel und Schwarmstedt eilten mit acht Fahrzeugen und über 40 Einsatzkräften zum Einsatzort.
Am 20.04.2015 um 14:28 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Walsrode auf die Kreisstraße 129 zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Da sich während der Anfahrt herausstellte, dass die Einsatzstelle im Bomlitzer Einsatzgebiet lag, wurde auch die Freiwillige Feuerwehr Bomlitz nachalarmiert.
Kurz hinter dem Kreisverkehr in Cordingen waren in Fahrtrichtung Walsrode, ein Smart und ein Toyota aus bisher ungeklärter Ursache frontal kollidiert. Dabei wurde die 37-jährige Fahrerin des Toyotas mittelschwer verletzt in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Um sie zu befreien musste die Feuerwehr hydraulisches Rettungsgerät einsetzen. Der 21-jährige Fahrer des Smart konnte sein Fahrzeug leicht verletzt selbstständig verlassen. Beide Verletzte wurden in die umliegenden Krankenhäuser eingeliefert.
Walsrode, Heidekreis (jf) Noch während die Abbauarbeiten des „Tages der Helfer“ liefen, schlugen um 18:00 Uhr die Alarmempfänger die Feuerwehrleute aus Walsrode an. Es wurden brennende Rundballen zwischen Walsrode und Fulde am Helmser Kirchweg gemeldet. Die Rauchentwicklung war bereits bis weit hinter Walsrode in Richtung Honerdingen zu sehen. Bei Ankunft stellte sich heraus, dass ein Großteil der dort rund 60 Ballen brannte.
Walsrode, Heidekreis (jf) Der vergangenen Samstag war wieder sehr arbeitsreich für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren im südlichen Landkreis. Viele ehrenamtlich Tätige waren beim „Tag der Helfer“ engagiert, andere wiederum nahmen an Lehrgängen der Kreisfeuerwehr teil und die Mitglieder der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd aus dem Wasserförderung- und Wassertransportzug führten im Bereich Stellichte eine Waldbrandübung durch.