Heidekreis (stm). Das Sturmtief „Niklas“ fegte am Dienstag mit Windböen von über 100 km/h (Wind-stärken 9-10 Bft) über den Heidekreis. Die Folge waren zahlreiche umgestürzte Bäume im gesamten Landkreis.
Die Telefone in der Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle in Soltau standen nicht mehr still. Zeit-weise waren über 15 Feuerwehren im gesamten Kreis gleichzeitig im Einsatz, das Personal der Leit-stelle wurde von einem auf drei Disponenten aufgestockt. Die Aktiven fuhren von einem Einsatz zum nächsten oder wurden auf dem Weg dorthin von umge-stürzten Bäumen aufgehalten.
In der Nacht von Sonntag den 29.03. auf Montag den 30.03. waren die Feuerwehren im Heidekreis bei ca. 50 Sturmeinsätzen gefordert.Dabei stürzten ab Sonntag, 22:30 Uhr größtenteils Bäume auf Straßen und Gehwege. In Wolterdingen riss ein umstürzender Baum einen aus massiven Aluminiumprofilen gebauten Sonnenschutz komplett ab bevor die Krone des Baumes durch das Wohnzimmerfenster in das Haus einschlug. Die Bewohner saßen dabei nur zwei Meter entfernt auf dem Sofa. Sie blieben, bis auf eine gehörigen Schrecken, glücklicherweise unverletzt.
Am 29.03.2015 zog das Sturmtief Mike über Norddeutschland. Für die Feuerwehr in Bomlitz sollte dies eine verkürzte Sonntagnacht bedeuten. Um 23:02Uhr ertönten die Funkmeldeempfänger der Aktiven mit dem Stichwort „TH1 – Baum auf Fahrbahn“.
In der Fallingbosteler Straße kurz vor dem Kreisverkehr war ein Baum auf die Straße gestürzt und versperrte diese. Zwei Verkehrsteilnehmer, je einer aus jeder Fahrtrichtung, erkannten das Hindernis zu spät und kollidierten mit dem Baum. Glücklicherweise entstand hierbei nur Sachschaden an den Fahrzeugen und keiner der Insassen wurde ernsthaft verletzt. Die Feuerwehr beseitigte den Baum und stellte den sicheren Zustand im Straßenverkehr wieder her.
Ein folgenschwerer Verkehrsunfall ereignete sich auf dem Betriebsgeländer der Firma Lüma Naturstein in der Siemensstraße in Neuenkirchen. Ein Kleinwagen war in das Heck eines Lkw gerast. Der Fahrer des Lkw war gerade dabei schwere Betonelemente abzuladen. Durch den Aufprall des Pkw lösten sich die Teile vom Ladekran und begruben das Auto mit seinem Fahrer unter sich. Damit noch nicht genug, wurde ein weiterer Mensch zwischen schweren Natursteinen eingeklemmt. Diese waren bei dem Unfall ins Rutschen gekommen, da der Lkw einen Satz nach vorne gemacht hatte. Brandrauch der aus dem Motorraum des Lkw drang schränkte die Sicht an der Unfallstelle ein.
Oerbke, Heidekreis Kürzlich war es wieder soweit, es stand eine Übung des Fachzuges Personal der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd des Heidekreises im Lager Oerbke an. Der Fachzug Personal wird von den Feuerwehren Essel, Eilte, Jarlingen/Ahrsen, Kroge, Oerbke und Vethem gestellt.
Als Zugführer ist Thilo Scheidler aus Essel eingesetzt, Stellvertretende Zugeführerin ist Sonja von Bostel aus Schwarmstedt.
Stellichte, Heidekreis (jf) Am Samstagabend gegen 22:00Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Stellichte von der Polizei zur Unterstützung angefordert, weil ein PKW der Marke Peugeot in der Ortsmitte in einen Teich gefahren war. Der junge Fahrer, ein Pizza-Bringdienstmitarbeiter aus dem Landkreis ROW, blieb dabei unverletzt. Er hatte zuvor die Pizza noch abgeliefert, so dass diese zumindest nicht kalt wurde – im Gegensatz zu ihm selber, denn seine Kleidung war durchnässt.
(dd) Zu einem Schornsteinbrand in der Charlottenstraße in Soltau wurde die Freiwillige Feuerwehr Soltau am Mittwochabend gegen 19:10 Uhr alarmiert. Aus dem Schornstein eines Wohnhauses schlugen bereits Funken. Mit der Wärmebildkamera wurden alle Stockwerke in dem Haus auf eine Wärme- und Brandausbreitung abgesucht. Außerdem wurde die Drehleiter vor dem Haus in Stellung gebracht und ein Trupp unter Atemschutz kontrollierte das Dach und den Schornstein von außen.