Ebbingen, Heidekreis (jf) Am frühen Montagmorgen (31.05.2021) rückten die Ortsfeuerwehren Ebbingen, Hünzingen, Stellichte und Walsrode, die Polizei und der Rettungsdienst gegen 06:15 Uhr nach Ebbingen aus, weil von dort ein Dachstuhlbrand gemeldet wurde. Bei Ankunft der ersten Helfer konnten offene Flammen und Rauch im Bereich eines Gebäudes ausgemacht werden. Sofort wurde die Brandbekämpfung unter Atemschutz eingeleitet, dadurch konnte eine Ausbreitung der Flammen verhindert werden. Teile des Daches wurden abgedeckt, um an versteckte Glutnester heranzukommen.
Walsrode, Heidekreis (jf) Am Pfingstmontag wurden die Freiwillige Ortsfeuerwehren Bomlitz und Walsrode, der Rettungsdienst sowie die Polizei um 14:47 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall gerufen. Zwischen Dreikronen und Walsrode kollidierten an der so genannten „Vogelparkkreuzung“ zwei Fahrzeuge. Ein Mercedes aus dem Landkreis Rotenburg/Wümme, in Fahrtrichtung Walsrode unterwegs, wurde von einem Ford C-Max aus dem Raum Hildesheim seitlich touchiert. Der Mercedes kam ins Schleudern und blieb rund einhundert Meter weiter auf dem Kopf im Seitenraum liegen. Die beiden Personen im Ford blieben unverletzt, während sich die drei Insassen des Benz leicht verletzten.
Walsrode, Heidekreis (jf) In den letzten Tagen musste die Freiwillige Ortsfeuerwehr Walsrode erneut zu Einsätzen ausrücken. Am Mittwoch lautete um 13:20 Uhr das Stichwort „Gasgeruch“ im Musikerviertel. In einem Reihenhaus hatten die Bewohner im Keller einen starken Gasgeruch wahrgenommen und die Feuerwehr gerufen. Die Häuserzeile wurde evakuiert, ein Löschangriff vorbereitet und danach das betroffene Haus durch die Feuerwehr und einen Mitarbeiter der Stadtwerke mit einem Messgerät kontrolliert. Es konnte aber glücklicherweise kein zündfähiges Gemisch festgestellt werden, trotzdem wurde der betroffene Raum belüftet. Als Ursache konnte eine 5kg Propangasflasche ausgemacht werden, die durch einen technischen Defekt Gas austreten ließ. In diesem Zusammenhang weisen Feuerwehr und Stadtwerke noch einmal darauf hin, keinesfalls Gasflaschen in Gebäuden zu lagern. „Die Menge an Gas hätte bei einer Entzündung das ganze Haus zerstören können“, so der Fachmann der Stadtwerke. Ebenfalls war die Polizei vor Ort.
Krelingen (tk) Am 22.05.2021, gegen 18.30 Uhr, kam es auf der Landstraße 191 zwischen Hodenhagen und Westenholz, im Bereich des Abzweiges nach Krelingen, zu einem schweren Verkehrsunfall. Aus noch nicht vollständig geklärter Ursache stießen dabei ein blauer Chevrolet und ein silberner Mazda zusammen. Der Chevrolet stürzte beim Unfall auf die Seite und der Beifahrer wurde im Fahrzeug eingeklemmt. Die beiden Fahrzeugführer wurden von Ersthelfern aus ihren Fahrzeugen befreit und erstversorgt.
Wolterdingen/Heidekreis – (dd) Am Montagnachmittag gegen 14 Uhr verunglückte zwischen Wolterdingen und Ellingen ein Pkw mit drei Insassen in einer Kurve. Das Fahrzeug fuhr aus bislang ungeklärter Ursache gegen einen Baum und wurde dabei stark beschädigt. Der Fahrer wurde bei dem Unfall eingeklemmt. Zwei weitere Insassen wurden ebenfalls verletzt und mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die Feuerwehren Wolterdingen und Soltau rückten mit hydraulischem Rettungsgerät an und befreiten die verletzten Personen aus dem Fahrzeugwrack. Außerdem wurden größere Mengen auslaufender Betriebsstoffe abgestreut.
Walsrode, Heidekreis (jf) Auch am vergangenen Wochenende galt es, einige Einsätze im Stadtgebiet von Walsrode abzuarbeiten.
Nachdem es Freitagmittag zu einem größeren Feuer in der Walsroder Innenstadt kam (wir berichteten), musste die Ortsfeuerwehr Walsrode am Freitag um 23:18 Uhr erneut zu dem Gebäudekomplex ausrücken. Ursache war ein technischer Defekt der Brandmeldeanlage. Somit war kein Eingreifen der Freiwilligen notwendig.
Am Sonntagmorgen löste um 06:40 Uhr ebenfalls eine Brandmeldeanlage in einem Wohnheim in Stellichte aus. Die Ortsfeuerwehren Stellichte, Idsingen-Sieverdingen sowie Walsrode rückten aus. Auch hier war es zum Glück nur ein technischer Defekt.
Walsrode, Heidekreis (jf) Am Freitag des 14.05.2021 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Walsrode und Honerdingen, die Polizei sowie der Rettungsdienst um 12:43 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Einkaufszentrum in der Langenstrasse gerufen. Kurz nach der Alarmierung erfolgte die Stichworterhöhung auf Feuer 2, da mehrere Anrufer bei der Leitstelle eine starke Rauchentwicklung aus einem Ladengeschäft meldeten. Dies bestätigte sich bei der Ankunft, aus einem Fachgeschäft für E-Zigaretten drang dichter Qualm, der sich auch auf die angrenzende Drogerie sowie ein Geschenkeartikelgeschäft ausbreitete. Alle Angestellten und Kunden hatten das Gebäude bereits verlassen, die Polizei sorgte dafür, das abgestellte Autos weggefahren wurden und sperrte die Zufahrt zum Parkplatz. Die Erkundung ergab, dass ein Lagerraum aus unbekannter Ursache in Vollbrand stand.