Cordingen (tk) Am Morgen des 23.04.2020 gegen 10:20 Uhr war ein Hausbesitzer in Cordingen in der Straße „An der Warnau“ damit beschäftigt Unkraut auf seinem Grundstück abzuflammen, als dabei eine Hecke in Brand geriet. Bedingt durch die große Trockenheit breitete sich das Feuer zügig aus.
Rethem, Heidekreis (jf) Am Sonntagnachmittag wurde gegen 13:30 Uhr von Kanufahrern auf der Aller eine leblose Person im Wasser in der Nähe des Uferbereiches gemeldet. Da der Auffindungsort nicht eindeutig angegeben werden konnte, wurden die Feuerwehren Bierde, Böhme und Rethem zur Personensuche alarmiert, ebenfalls rückten Mitglieder der DLRG Ortsgruppen Fallingbostel/Soltau und des Stützpunktes Rethem mit zwei Booten aus. Auch waren die Polizei sowie der Rettungsdienst vor Ort.
Walsrode, Heidekreis (jf) Am Freitagnachmittag sollte gegen 15:15 Uhr auf der A27 zwischen Walsrode Süd und dem Dreieck ein Fahrzeug brennen. Die Ortsfeuerwehren Walsrode und Krelingen wurden alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass an einem PKW durch einen technischen Defekt die Bremse heiß gelaufen und gequalmt hatte. Es gab kein Feuer. Die Feuerwehr Walsrode kühlte die Bremse ab und kontrollierte mit der Wärmebildkamera. Die Ortsfeuerwehr Krelingen konnte direkt wieder einrücken. Am Samstag wurde die Ortsfeuerwehr Bomlitz gegen 19:00 Uhr zu einem Flächenbrand gerufen. Im Bereich des Gewerbegebietes in Benefeld brannten rund 30qm Gasfläche und Unterholz. Mit zwei Rohren wurden die Flammen bekämpft. Auch hier kam die Wärmebildkamera zum Einsatz, um nach versteckten Glutnestern zu suchen. Die beiden Stellvertretenden Stadtbrandmeister Jörg Oelfke und Michael Schlüter waren vor Ort, genau wie die Polizei, die die Ursachenermittlung eingeleitet hat.
Walsrode, Heidekreis (jf) Unruhig endete der Ostermontag für die Feuerwehr Walsrode. Gegen 18:30 Uhr wurden die Einsatzkräfte alarmiert, da in der Apfelallee ein Holzhäuschen und Teile einer Hecke brennen sollte. Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung zu erkennen, der Qualm zog die ganze Horststrasse herab, es gab sogar leichten Ascheregen beim Feuerwehrhaus. Unter Atemschutz wurden die Flammen mit zwei Rohren bekämpft, aus dem Gartenhaus wurde eine Gasflasche geborgen.
Walsrode, Heidekreis (jf) Auch über Ostern waren die Freiwilligen Feuerwehren im Heidekreis mehrfach im Einsatz. Am Karfreitag löste um 04:10 Uhr in Soltau-Harber eine Brandmeldeanalge aus. Am Samstag rückte die Feuerwehr Walsrode gegen 19:00 Uhr mit einem Großaufgebot in die Moorstraße aus. Dort piepte ein Heimrauchwarnmelder, in einer Wohnung im Ersten Obergeschoß wurde starker Qualm gemeldet. Die Erkundung unter Atemschutz ergab, dass es sich lediglich um angebranntes Essen handelte. Das Gebäude wurde belüftet, danach konnten die Kräfte wieder einrücken.
Westenholz (tk) Um 17:43 Uhr endet einer der ersten schönen Frühlingstage am 08.04.2020 für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Bad Fallingbostel, Hodenhagen und Krelingen sehr abrupt mit der Alarmierung zu einem Verkehrsunfall. Auf der A7 zwischen der Raststätte Allertal und der Anschlussstelle Westenholz in Fahrtrichtung Hamburg war der Fahrer eines Lastkraftwagens nahezu ungebremst auf einen vor ihm stehenden weiteren LKW aufgefahren. Der Fahrer wurde dabei schwer verletzt in seinem Fahrzeug eingeklemmt.
Fulde, Heidekreis (jf) Die Feuerwehren Fulde und Walsrode wurden am Montag gegen 11:45 Uhr zu einem brennenden Radlader zwischen dem Bohrturm und Forsthaus gerufen. Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung sichtbar. Bei Ankunft der Ehrenamtlichen an der Einsatzstelle stand das landwirtschaftliche Gefährt nahezu in Vollbrand. Unter Atemschutz wurden die Flammen mit Schaum erstickt. Mittels Wärmebildkamera wurde das Fahrzeug nach den Löscharbeiten auf Hitzequellen kontrolliert. Die Polizei war ebenfalls vor Ort, genau wie der Stadtbrandmeister Volker Langrehr.