Benefeld (tk) Zu einem eher nicht alltäglichen Einsatz wurde die Freiwillige Feuerwehr Bomlitz am 02.04.2020 um 14:33 Uhr alarmiert. Zwei junge Erwachsene erkundeten eine Bunkerruine in der ehemaligen Eibia, als einer von ihnen unvermittelt circa 3 Meter in die Tiefe stürzte. Aus eigenen Kräften, konnte er aus dieser Situation nicht entkommen.
Sein Bekannter verständigte den Notruf und machte sich auf den Weg zum Sportplatz in Benefeld um die Einsatzkräfte dort einzuweisen und zu der abgelegenen Stelle, auf dem mittlerweile als Naherholungsgebiet genutzten Gelände, der ehemaligen Munitionsfabrik zu führen.
Düshorn, Heidekreis (jf) Um kurz nach 18:00 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Düshorn, Krelingen sowie Walsrode mit der Drehleiter und dem Einsatzleitwagen am Montag (30.03.2020) zu einem Schornsteinbrand nach Düshorn alarmiert. Die Feuerwehr stellte innerhalb des Hauses den Brandschutz sicher und forderte einen Schornsteinfeger nach. Olaf Troschke, selbst Feuerwehrmann in Walsrode, war schnell vor Ort und konnte aus dem Korb der Drehleiter den Kamin kehren.
Fulde, Heidekreis (jf) Die Freiwilligen Ortsfeuerwehren Fulde und Walsrode wurden am Freitag gegen 17:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert. An der Kreuzung kurz vor dem Ortsausgang in Richtung Idsingen kam es zum Zusammenstoß zwischen einem Trecker und einem Auto. Die PKW-Fahrerin und ihr Beifahrer waren von Walsrode nach Fulde unterwegs gewesen, als ein Treckerfahrer die Hauptstraße überqueren wollte. Das Fahrzeug des älteren Ehepaares touchierte das landwirtschaftliche Gefährt, sodass die Fahrerin im Auto eingeklemmt und von den Einsatzkräften befreit wurde.
Walsrode, Heidekreis (jf) Die Alarmmeldung „F2 – brennt Wohnung, Rauch aus Fenster“ ließ am Samstag gegen 11:00 Uhr nichts Gutes ahnen. Bereits auf der Anfahrt kam die Rückmeldung der Leitstelle, dass das Mehrfamilienhaus stark verqualmt sei und sich noch ein Bewohner im Haus befände. Bei Ankunft bestätigte sich die Meldung, das Haus war stark verraucht, es roch verbrannt. Unter Atemschutz ging ein Trupp in das Gebäude vor.
Idsingen, Heidekreis (jf) In der Nacht zum Donnerstag wurden die Freiwilligen Feuerwehren Idsingen-Sieverdingen, Stellichte und Walsrode gegen 03:00 Uhr alarmiert, da zwischen Fulde und Idsingen auf einem Feld Strohballen brennen sollten. Bei Ankunft der rund 40 Feuerwehrleute an der Einsatzstelle stand ein Strohlager mit rund 180 Rundballen in Vollbrand, ein weiteres gleich großes in circa zehn Meter Entfernung war durch Wärmestrahlung und Funkenflug gefährdet.
Walsrode, Heidekreis (jf) Die Feuerwehr Walsrode wurde um 22:49 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der K180 zwischen Walsrode und Benzen alarmiert. Dort war ein Crysler aus bisher unbekannter Ursache von der Strasse abgekommen, gegen Bäume geprallt und auf dem Dach im Seitenraum liegen geblieben. Laut Aussage eines Zeugen waren drei Personen in dem Fahrzeug, zwei davon entfernten sich von der Unfallstelle, eine weitere war schwer verletzt zurückgeblieben. Diese sollte im Fahrzeug eingeklemmt sein, war es bei Ankunft der Feuerwehr aber nicht. Während sich der Rettungsdienst um den Verletzten kümmerte, leitete die Feuerwehr im angrenzenden Waldgebiet die Suche nach den Vermissten ein.
Munster (stm). Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen die Flammen etwa sechs Meter aus zwei unterschiedlichen Dachabschnitten eines in U-Form gebauten, alten Gebäudes im Verlauf der Straße „Sportanlagen“ in Munster. Einsatzleiter Michael Kammstieß ließ die Feuerwehren Breloh, Ilster-Alvern-Töpingen sowie drei Tanklöschfahrzeuge der Bundeswehr-Feuerwehr nachfordern.