Heidekreis (stm). Die Warnmeldungen des Deutschen Wetterdienstes kamen rechtzeitig. Sturmböen jenseits der 120 km/h, später auch Gewitter möglich. Und das flächendeckend über Deutschland und angrenzende Länder.
Die Feuerwehren im Landkreis Heidekreis bereiteten sich soweit möglich auf das Sturmtief „Sabine“ vor. So wurden ab Nachmittag des 09. Februar zwei zusätzliche Disponenten in der Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle (FRL) eingesetzt, weitere waren „stand by“. In den größeren Feuerwehrgerätehäusern wurden Einsatzleitungen eingerichtet, um die auflaufenden Einsätze in ihrem Bereich zu koordinieren. Um 11:30 Uhr wurde ein Voralarm zu dem erwarteten Unwettereinsatz von der FRL herausgegeben, später dann noch eine BIWAP-Warnmeldung.
Meterhohe Flammen aus Landwirtschaftlichem Gebäude
Brochdorf/Heidekreis (dd) In der Nacht von Freitag auf Samstag alarmierten Nachbarn in der Rutenmühler Straße in Brochdorf gegen 00:02 Uhr die Feuerwehr. Aus dem Schornstein eines Landwirtschaftlichen Wohnhauses mit angeschlossenem Kuhstall schlugen meterhohe Flammen. Da die Bewohner zunächst durch klingeln und klopfen nicht aufzufinden waren, wurde das Alarmstichwort auf Feuer 2 Y (Menschenleben in Gefahr) erhöht. Somit wurden weitere Feuerwehren der Gemeinde Neuenkirchen und ein Löschzug mit Drehleiter aus Soltau alarmiert.
Walsrode, Heidekreis (jf) Am Samstag wurde die Feuerwehr Walsrode wegen einer ausgelösten BMA zu einer Bildungseinrichtung in die Sunderstrasse gerufen. Glücklicherweise handelte es sich um einen Fehlalarm. Als Dank für die Einsatzbereitschaft wurden die Ehrenamtlichen vom Betreiber zum Frühstück eingeladen. Dafür ein großes Lob und Anerkennung.
Am Sonntagfrüh kam der Ortsbrandmeister Stephan Wagner gegen 01:00 Uhr auf einen Verkehrsunfall zu. Im Bereich der Kreuzung Bergstrasse zur Dr. Schomerusstrasse war ein PKW mit der Ampelanlage kollidiert. Die Feuerwehr streute ausgelaufene Betriebsstoffe ab und sicherte die Unfallstelle ab.
Benzen (tk) Es ist Mittwoch der 22.01.2020 gegen 18:30 Uhr, als über einer Halle auf einem Anwesen in Benzen Rauch aufsteigt. Wenig später ertönen die Alarmsirenen in Benzen, Hollige, Altenboitzen, Klein Eilstorf, Groß Eilstorf und Kirchboitzen. Ebenfalls alarmiert wird der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Walsrode. Was zu diesem Zeitpunkt noch keiner ahnt, bei der Lage handelt es sich nur um eine Übung.
Walsrode (tk) Einsatzalarm für die Freiwillige Feuerwehr Walsrode am Abend des 22.01.2020. Gegen 21 Uhr nimmt ein Fußgänger im Bereich der Straße „Kreyengrund“ einen ungewöhnlichen Geruch wahr, welcher ihn an Erdgas erinnert und informiert die Einsatzleitstelle.
Bad Fallingbostel (tk) Am Abend des 22.01.2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Fallingbostel um 17:04 Uhr in die Freudenthalstraße alarmiert. In einem zurzeit in Renovierung befindlichen Haus, war es aus ungeklärter Ursache zu einem Feuer gekommen.
Als die ehrenamtlichen Einsatzkräfte wenig später eintrafen, rauchte es vollflächig aus dem Dach des Einfamilienhauses. Nachdem sich mehrere Trupps unter Atemschutz Zugang zum Gebäude verschafft haben, konnten sie schnell das Feuer im Bereich der Zwischendecke verorten. In der Zwischenzeit hatte sich der Brand über mehrere Räume ausgedehnt. Mit Hilfe von Werkzeug wurde die Zwischendecke geöffnet und der Brand bekämpft.
Hodenhagen (bak) In den frühen Morgenstunden des 20. Januar meldete ein vorbeifahrender ERIXX-Triebfahrzeugführer gegen 4:30 Uhr ein Feuer im Brandenburger Weg.
Beim Eintreffen der Hodenhagener Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass es sich hierbei um ein Holzlagerschuppen handelte, der sich bereits in Vollbrand befand. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz begann mit den Löscharbeiten. Andere Kräfte retteten ein Bienenvolk aus dem Gefahrenbereich. Abschließend wurden die Brandreste eingeschäumt, um ein Wiederaufflammen zu verhindern.