Walsrode, Heidekreis (jf) Im Rahmen der Disponentenfortbildung wurde am Samstag den 19.09.2020 eine größere Übung im Heidekreis durchgeführt. Daran teilgenommen haben neben der Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle Soltau auch die so genannten „Einsatzleitungen Örtlich - ELO“ in den Kommunen Ahlden, Neuenkirchen, Soltau, Schwarmstedt, Bispingen, Walsrode, Rethem, Bad Fallingbostel, Wietzendorf und Munster. Ziel war es, gemeinsam Szenarien zu üben, die sich über den gesamten Heidekreis verteilten. So hatte sich die Übungsleitung entschieden, Unwetterlagen in den betroffenen Bereichen koordinieren zu lassen. Dabei ging es nicht um das reale Üben von Einsatzkräften, sondern darum, das die lokalen Einsatzleitungen die Lagen in ihren Abschnitten selbstständig koordinieren und die benötigten Mittel über die Leitstelle anfordern und alarmieren lassen. Insgesamt wurden im Zeitraum von 08:00 Uhr bis kurz nach 12:00 Uhr rund 250 hypothetische Einsätze abgearbeitet, wie vollgelaufene Keller, umgestürzte Bäume und Straßenüberflutungen.
Bommelsen, Heidekreis (jf) Am 05.09.2020 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Bomlitz, Bommelsen und Dorfmark (2. Hydraulischer Rettungssatz) um 15:15 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B440 kurz hinter Kroge gerufen. Dort war ein 19-jähriger Fahrzeuglenker aus bisher unbekannter Ursache von der Straße abgekommen, gegen einen Baum geprallt und stark in seinem BMW eingeklemmt worden. Die Feuerwehr befreite den schwerverletzten Rotenburger, indem sie von beiden Seiten mit hydraulischen Rettungsgeräten arbeitete, die Türen und das Dach entfernte und die Fahrgastzelle soweit öffnete, dass der junge Mann befreit und an den Rettungsdienst übergeben werden konnte. Aufgrund der massiven Deformierung war es ein zeitintensiver und kräftezehrender Einsatz. Der Patient wurde mit dem Rettungshubschrauber Christoph 6 in ein Krankenhaus geflogen. Die Straße war während der Rettungsarbeiten und Unfallermittlungen durch die Polizei komplett gesperrt. Die Zusammenarbeit zwischen den anwesenden Ortsfeuerwehren, dem Rettungsdienst, der Hubschrauberbesatzung und der Polizei war gut, jeder notwendige Schritt wurde besprochen und abgestimmt.
Dorfmark (tk) Aus bisher ungeklärter Ursache kommt der Fahrer eines mit Gips beladenen LKW am 02.09.2020, gegen 13 Uhr, auf der A7 in Fahrtrichtung Hannover, zwischen den Anschlussstellen Dorfmark und Bad Fallingbostel, von der Fahrbahn ab und landet im Bereich eines Grünstreifen an einem Maisfeld.
Nachdem Augenzeugen den Notruf abgesetzt haben, sind wenig später die Freiwilligen Feuerwehren Dorfmark und Bad Fallingbostel mit dem Einsatzstichwort „Verkehrsunfall – Person eingeklemmt“ auf dem Weg zu Unfallstelle. Als die Einsatzkräfte eintreffen, konnte sich der Fahrer glücklicherweise bereits leichtverletzt aus dem Fahrerhaus seines LKW selbst befreien, allerdings hatte dieses in der Zwischenzeit Feuer gefangen. Er wurde vom Rettungsdienst vor Ort behandelt und kam in ein Krankenhaus.
Bad Fallingbostel, Heidekreis (jf) Die Freiwillige Feuerwehr Bad Fallingbostel unterstützte am 27.08.2020 gegen 07:30 Uhr erneut den Rettungsdienst bei einem Einsatz. Eine Patientin musste über den Teleskopmast aus dem Ersten Obergeschoß schonen zu Boden und dort dem Rettungsdienst übergeben werden. Zudem begleitete ein Mitglied der Feuerwehr mit rettungsdienstlicher Ausbildung die Rettungstransportwagen- Besatzung bis ins Krankenhaus Walsrode, um bei den weiterhin laufenden Maßnahmen zu unterstützen. Die Straße wurde während der Arbeiten durch die Polizei komplett gesperrt.
Heidekreis (jf) Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Munster am 26.08.2020 gegen 10:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall ausrücken musste, blieb es einige Stunden ruhig. Gegen 14:00 Uhr kam dann der erste wetterbedingte Einsatz. Die Ortsfeuerwehr Soltau wurde zu einem umgestürzten Baum gerufen, der auf einer Straße liegen sollte. Dieser wurde dann aber durch den Bauhof, nicht die Ehrenamtlichen, beseitigt. Rund zehn Minuten später Alarm in Rethem, dort sollte auf der B209 ebenfalls ein Baum liegen. Laut Aussage der zuständigen Pressesprecherin handelte es sich aber um einen Fehlalarm. Nur fünf Minuten später ein Einsatz in Bad Fallingbostel, dort musste ebenfalls ein Baum von einem Weg geräumt werden. Um 14:25 Uhr heulte dann in Honerdingen die Sirene, da ein Baum auf den Gleisen des ERIXX gemeldet wurde. Kurz nach der Alarmierung kam die Information, dass die Deutsche Bahn sich selbst um die Beseitigung des Hindernisses kümmern wird.
Bad Fallingbostel (tk) Am 23.08.2020 um 17:13 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Fallingbostel zu einem Kellerbrand in die Düshorner Straße alarmiert.
Bei Eintreffen der ehrenamtlichen Einsatzkräfte drang bereits dichter Qualm aus dem betroffenen Einfamilienhaus. Ein Trupp mit Atemschutzgeräten bahnte sich seinen Weg in den Keller und löschte das Feuer, einen brennenden Wäschetrockner, mit Wasser ab. Verletzt wurde von den Bewohnern glücklicherweise niemand, sie konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen.
Unbekannter Stoff läuft von Lkw-Ladefläche - Vollsperrung der A7
A7/Bispingen (dd) Auf der A7 bei Bispingen kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 00:33 Uhr zu einem längeren Gefahrguteinsatz. Auf der Ladefläche eines Lkw-Gespanns mit Stückgut, darunter auch unterschiedliche Gefahrgüter in kleineren Mengen, schlugen aus bislang ungeklärter Ursache mehrere Fässer mit Flüssigkeiten leck. Daraufhin liefen die Gefahrgüter aus dem Anhänger. Andere Fahrzeuge machten den Fahrer darauf aufmerksam, sodass dieser sein Gespann auf der Standspur zum Stehen brachte.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.