Gute Kontakte nach Hildesheim Großübungen der Feuerwehrbereitschaften / Motorsägen-Ausbildung
(stm)Nachdem die Feuerwehrbereitschaft aus dem Landkreis Hildesheim in Wietzendorf auf einem Industriegelände zu einer Großübung zu Gast war, fand ein Gegenbesuch statt.
Die Kreisfeuerwehrbereitschaft rückte mit knapp 100 Mitgliedern in Duingen in ein Quarzsandwerk ein.
Die Übung zog sich über zwei Tage, das Nachtquartier wurde in einer Sporthalle aufgeschlagen.
Die Hildesheimer Übungsleitung hatte unter anderem Pyrotechniker des THW unter der Leitung des Sprengtechnikers Adolf Jürgens eingesetzt, die das Werk erzittern ließen. Außerdem kam die Drehleiter der Feuerwehr Alfeld zum Einsatz. Die Übung deckte fast das gesamte Einsatzspektrum der Feuerwehren ab: Menschenrettung, Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung in einem größeren Schadensgebiet.
Am Nachmittag wurde die Übung auf dem Gut Mölmerhagen bei Alfeld fortgesetzt. Dort musste unter anderem
über eine leichte Steigung eine lange Wasserförderstrecke aufgebaut werden.
Nun wird voraussichtlich von Ausbildern aus dem Heidekreis eine Motorsägen-Ausbildung im Landkreis Hildesheim durchgeführt. Die erfahrenen Ausbilder um Jens Brokmann aus Wietzendorf werden voraussichtlich im Frühjahr einen zweitägigen Lehrgang durchführen.