Eisrettung geübt Feuerwehr Honerdingen übt zusammen mit der DLRG

Wenn eine Person ins Eis einbricht, zählt bei der Rettung jede Minute. Da bei den jetzigen Temperaturen solch ein Unglück jederzeit möglich ist, entschlossen sich die Verantwortlichen der Feuerwehr Honerdingen zu einem Ausbildungsdienst zum Thema Eisrettung. Hierzu konnten sie die Mitglieder der DLRG Ortsgruppe Bad Fallingbostel gewinnen. Zur Einführung gab es eine theoretische Unterweisung. Unter anderem wurden die Möglichkeiten der Feuerwehr und die Gefahren einer Eisrettung aufgezeigt. Anschließend folgte die praktische Ausbildung am Baggersee in der Honerdinger Sandkuhle. Bei eisigen Temperaturen, weit unter Null Grad, wurden verschiedene Übungen durchgeführt. Dazu gehörte das Retten mit Hilfe einer Steckleiter, das richtige Werfen der Rettungsleine sowie die Befreiung mit Hilfe einer „Menschenkette“.
Nach fast drei Stunden war der etwas andere Übungsdienst beendet. Alle Teilnehmer der Feuerwehr Honerdingen waren sich einig, neue und interessante Möglichkeiten der Menschenrettung kennen gelernt zu haben. Insgesamt nahmen 25 Mitglieder der Feuerwehr Honerdingen, 17 Mitglieder der DLRG und zwei Mitglieder der DRK Kreisbereitschaft am Ausbildungsdienst teil.

Text und Bilder: FF Honerdingen

heidekreis-bottom

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.