Schwerer Unfall auf der A27 - lange Staus bei Hitze

(jf) Auch am Pfingstwochenende musste die Freiwillige Feuerwehr Walsrode zu einem schweren Verkehrsunfall ausrücken. Auf der A27 in Fahrtrichtung Bremen waren am Samstag gegen 14:15 Uhr ein Porsche sowie ein BMW kollidiert.
Ersten Informationen zufolge war der Porsche auf der Überholspur unterwegs, der BMW zog von der rechten Spur rüber, ohne auf den rückwärtigen Verkehr zu achten. Der Porsche konnte nicht mehr bremsen und fuhr dem BMW ins Heck. Die beiden im Porsche befindlichen jungen Männer aus dem Raum Osterholz-Scharmbeck konnten nahezu unverletzt dem total zerstörten Sportwagen entsteigen. Der BMW, mit Mutter und Tochter aus Bamberg besetzt, wurde durch den Aufprall ebenfalls stark deformiert. Die 23-jährige Tochter, gleichzeitig Fahrerin, konnte durch Ersthelfer aus dem Fahrzeug geholt werden, während die Mutter durch die Feuerwehr befreit und dem Rettungsdienst übergeben wurde.
Da anfänglich von weit mehr Beteiligten ausgegangen wurde, hatte man vorsorglich vier Rettungstransportwagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug sowie den Leitenden Notarzt und den Organisatorischen Leiter Rettungsdienst alarmiert. Die Polizei war mit mehreren Beamten aus Langwedel und Bad Fallingbostel vor Ort, sie nahmen die Ermittlungen zur Ursache auf und sperrten die Autobahn komplett. Dadurch kam es bei brütender Hitze zu einem langen Rückstau und hohem Verkehrsaufkommen im Gebiet Walsrode, da die Fahrzeuge von der Autobahn geleitet wurden. Manche Stauteilnehmer nahmen es gelassen – und spielten auf der Autobahn Fußball, passend zur anstehenden Weltmeisterschaft.
Die Ortsfeuerwehr Walsrode war mit fünf Fahrzeugen und 24 Helfern vor Ort. Neben den Rettungsarbeiten unterstützten sie beim Aufräumen, streuten ausgelaufene Betriebsstoffe ab und sicherten den Brandschutz.

Text und Bilder: Jens Führer

heidekreis-bottom