Feuerwehr Soltau rettet verletzten Lkw-Fahrer Mann mit Wärmebildkamera im Wald aufgespürt

(dd) Zur Unterstützung der Polizei rückte die Feuerwehr Soltau am Donnerstagabend auf die Autobahnrastanlage Wietzenbruch aus. Dort wurde seit den Nachmittagsstunden ein Lkw-Fahrer vermisst, der sein Gespann ordnungsgemäß auf der Rastanlage geparkt hatte aber dort nicht wieder erschienen war.

Über eine Steckleiter wurde eine kleine Seitenscheibe des Führerhaus zerstört und der verschlossene Lkw kontrolliert. Da der Fahrer nicht im Inneren anzutrefen war und im Lkw keine Hinweise auf seinen Aufenthalt zu finden waren, wurde die nähere Umgebung mit zwei Wärmebildkameras abgesucht. Nach kurzer Zeit konnte der Mann über das Wärmebild lebend im Gebüsch nahe der Autobahn gefunden werden.

Bis zum Eintreffen von Notarzt und Rettungswagen wurde der nicht ansprechbare Mann von Feuerwehrkräften, die Hauptberuflich als Rettungsassistenten bei der Feuerwehr Hamburg tätig sind, erstversorgt.

Gemeinsam mit dem Rettungsdienst wurde der Verletzte die leichte Böschung hinauf in den Rettungswagen getragen und in ein Krankenhaus eingeliefert. Warum der Mann in dem dichten Wald zusammengebrochen war konnte vorerst nicht festgestellt werden.
Während der Rettungsarbeiten war die Zufahrt zur Rastanlage Wietzenbruch gesperrt.

heidekreis-bottom

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.