Katastrophenschutzübung im Heidekreis – Hochwasser an der Aller
Rethem (tk) Eine ausgedehnte Hochwasserlage an der Aller bildete das Ausgangsszenario einer groß angelegten Katastrophenschutzvollübung im Heidekreis. Am Freitag übten bereits Kräfte der Gemeindefeuerwehr Rethem zusammen mit ihrem örtlichen Einsatzstab das Vorgehen. Das Szenario sah eine weitere Zuspitzung der Lage über Nacht vor, so dass am Samstagmorgen der Stab des Landkreises (Stab HVB) im Kreishaus zusammenkam.
Zusammen mit der technischen Einsatzleitung in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Schneeheide, begannen hier die planerischen Tätigkeiten um der Übungslage, nach der Feststellung des Katastrophenfalls, Herr zu werden. Zusätzlich sammelten sich hier Kräfte von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk, Rotem Kreuz, Johanniter Unfallhilfe und Arbeiter Samariter Bund um Einsatzaufträge entgegen zu nehmen.
So bekam das THW den Auftrag in einer Sandkuhle in Groß Eilstorf eine Sandsackfüllstation einzurichten und diese zu Betreiben. Kräfte der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord wurden zur Deichverteidigung im Bereich Altenwahlingen eingesetzt. Hier erfolgte eine Stationsausbildung durch Kräfte der THW-Bundesschule in Hoya zum Verbau von Sandsäcken bei verschiedenen Schadensszenarien. Die Einheiten von DRK, JUH und ASB richteten in Groß Häuslingen einen Betreuungsplatz ein, an dem auch im weiteren Verlauf des Tages die Versorgung der Einsatzkräfte durchgeführt wurde. Kräfte des Wasserrettungszuges Lüneburger Heide der DLRG waren den ganzen Tag an verschiedenen Stellen im Einsatz und beübten hochwassertypische Szenarien mit dem Einsatz von Booten und Einsatztauchern.
Zum Ende der Übung fuhren sowohl die Mitglieder des Stab HVB als auch der technischen Einsatzleitung zum Deich um sich vor Ort ein Bild davon zu machen, was vorher nur auf dem Papier geplant wurde. Beim anschließenden Mittagessen dankte Landrat Jenas Grote den eingesetzten Kräften und wünschte allen eine gute Heimkehr. Die Übung wird nun vom Planungsgremium ausgewertet. Die Verantwortlichen sind sich sicher, einige Lehren aus der Übung gezogen zu haben, die in die zukünftige Ausbildung einfließen werden.