Gebäudebrand in Krelingen
Die Feuerwehren mußten am Sonntag zu einem Großeinsatz nach Krelingen ausrücken. Dort war es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Küchenbrand gekommen. Erstmalig war auch das neue Einsatzleitfahrzeug als Örtliche Einsatzleitung eingesetzt.
Krelingen (jf) Mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften rückten die Feuerwehren Krelingen, Düshorn, Westenholz und Walsrode am frühen Sonntagabend zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand nach Krelingen aus. Dort war es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Küchenbrand im Obergeschoss gekommen, der den gesamten Dachbereich verrauchte und Fenster zum Bersten brachte. Die Bewohner, zwei Erwachsene und vier Kinder im Alter von sieben, sechs, zwei und einem Jahr, konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen. Die Feuerwehr nahm unter Atemschutz die Brandbekämpfung vor und konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Mittels Hochleistungslüfter wurde das Gebäude rauchfrei gemacht, über die Drehleiter wurden Teile des Daches abgedeckt, um an Brandnester zu kommen. Für die Löscharbeiten wurde die Straße komplett gesperrt.
Laut ersten Schätzungen entstand ein Schaden von mehr als 50.000 Euro, das Haus ist im Obergeschoß nicht mehr bewohnbar. Besonders tragisch ist die Tatsache, daß die Familie erst kürzlich nach Krelingen in das Haus eingezogen ist. Sie konnten vorübergehend in einem Nachbarhaus untergebracht werden, die Eigentümer befinden sich zur Zeit im Urlaub.
Insgesamt waren 75 Einsatzkräfte vor Ort, ebenfalls die Polizei, die Brandschutzprüfer des LK SFA, der Brandschutzabschnittsleiter, der Stv. Stadtbrandmeister sowie Stadtpressesprecher Walsrode.