Schwerer LKW-Unfall auf der A27

Die Freiwillige Feuerwehr Walsrode wurde in der Nacht zu Dienstag gegen 3.30 Uhr zu einem schweren Unfall auf die Autobahn A27 gerufen. Zwischen den Anschlußstellen Walsrode-West und Verden war aus bisher unbekannter Ursache ein LKW der Marke Scania mit Anhänger in den Seitenstreifen geraten. Dadurch kam der Lastzug ins Schleudern, mähte auf circa 100 Meter die seitlichen Leitplanken nieder, krachte danach in die Mittelleitplanke und kam entgegen der Fahrtrichtung auf der Seite zum liegen. Die Mittelleitplanke verhinderte, daß der LKW auf die Gegenfahrbahn kam.
In dem sich gebildeten Stau von etwa 3-4 Kilometern hatten sich einige Verkehrsteilnehmer nicht an die Straßenverkehrsordnung gehalten und keine Rettungsgasse gebildet, was die anrückenden Einsatzkräfte zwang, auch den Seitenstreifen zu nutzen.
Der 59-jährige Fahrer wurde bei dem Unfall nur leicht verletzt und war nicht in seinem Führerhaus eingeklemmt. Er wurde durch den Rettungsdienst vor Ort erstversorgt, ohne danach in ein Krankenhaus eingeliefert werden zu müssen.
An dem erst wenige Tage alten Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden. Die Ladung, es handelte sich um Stückgut, enthielt kein Gefahrgut.
Zur Bergung des Fahrzeugs wurde eine Spezialfirma mit einem 40to-Autokran angefordert und die Autobahn bereits in Höhe Walsrode komplett gesperrt, um den Verkehr weiträumig an der Unfallstelle vorbei zu leiten.
Die Feuerwehr war mit insgesamt 18 Kräften und vier Fahrzeugen fünf Stunden vor Ort. Sie sicherte die Unfallstelle ab, leuchtete die Einsatzstelle aus, nahm ausgelaufene Mineralöle mittels Ölbinder auf und pumpte rund 300 Liter Biodiesel aus dem Tank des Unfallfahrzeugs ab. Dazu wurde die Rettungsbühne genutzt, die das Arbeiten erleichterte.

heidekreis-bottom