Landkreisübergreifende Übung der Einsatzleitungen

Die Technischen Einsatzleitungen (TEL) „Böhme“ und „Aller“ aus dem Landkreis Soltau-Fallingbostel und die TEL des Landkreises Celle übten kürzlich erstmals gemeinsam. Neben Kräften der Feuerwehr waren Fachberater des DRK und des THW in die Übung eingebunden.

Die TEL „Aller“ hatte eine umfangreiche Einsatzlage erarbeitet. Die Kräfte der anderen TEL arbeiteten parallel ohne Kontakt untereinander die Lagen ab. Zur Nachbereitung wurden die gewählten Lösungsansätze und getroffenen Maßnahmen verglichen. So wurde eine optimale Auswertung der Übungser-gebnisse gewährleistet.

Die TEL des Landkreis Celle ist in Bergen stationiert und wird mit Feuerwehrleuten aus der Stadtfeuerwehr Bergen besetzt. Sie wird geleitet von Hartmut Stucke. Einen ersten Kontakt mit den Kameraden aus dem Nachbarkreis Celle hatte es bereits anlässlich des Hochwassereinsatzes in Soltau im Sommer 2003 gegeben. Auch durch die räumliche Nähe der Stadt Bergen zur Gemeinde Wietzendorf, dem Standort der TEL Böhme, sind gemeinsame Einsätze nicht ausgeschlossen.

Die Übungslage fing mit einem Waldbrand im Bereich Essel/Engehausen unweit der Rastanlage Allertal an. Im Verlauf der Übung wurden Verkehrsunfälle und weitere Schadensereignisse als „Einlagen“ vorgegeben, die vom Stabspersonal der Einsatzleitungen ebenfalls abgearbeitet werden mussten.

heidekreis-bottom