Schwarmstedt - Volles Haus bei der Jahreshauptversammlung (mb)
Ortsbrandmeister Jens Köth konnte bei der Begrüßung auf ein volles Gerätehaus schauen. Nicht nur Mitglieder der Feuerwehr Schwarmstedt, auch viele Gäste von anderen Feuerwehren aus der Samtgemeinde und den umliegenden Gemeinden, Gäste aus Politik und Verwaltung und fördernde Mitglieder und Gäste aus der großen Blaulichtfamilie hatten sich eingefunden. Den weitesten Weg hatte sich eine Abordnung der Feuerwehr Bohmte aus dem Landkreis Osnabrück gemacht.
Ortsbrandmeister Köth konnte mit seinem Stellvertreter Markus Ploog über eine ereignisreiches Jahr berichten. Insgesamt rückte die Feuerwehr Schwarmstedt zu 76 Einsätzen aus. Neben den Einsätzen gab es viele Übungsdienste. Gerade die beiden Übungsgruppen für Maschinisten und Atemschutzgeräteträger leisten hier wertvolle Arbeit. Mit den Übungsdiensten der Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie Altersabteilung wurden in der Freizeit 13.603 Stunden geleistet.
Volleyballturnier der Feuerwehren Samtgemeinde Schwarmstedt Bothmer (mb) – Bereits zum 10. Mal fand das Volleyballturnier der Feuerwehren in der Samtgemeinde Schwarmstedt statt. Das Turnier ist nicht nur sportlichen Wettkampf, im Vordergrund steht eine gute Kameradschaft der Feuerwehren. Nur wenn man sich gut kennt, kann man auch im Einsatzfall gut miteinander arbeiten.
Es hatten sich dieses Jahr sechs Teams für das Turnier angemeldet.
Westenholz (sp) Mit dem Jahresmotto des Landesfeuerwehrverbands Niedersachsen, „Wichtiger denn je – deine Feuerwehr“, eröffnete Ortsbrandmeister Sascha Mende am Freitag (17.01.2025) die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Westenholz. In seiner Rede hob Mende die zentrale Rolle der Feuerwehr für die Gemeinschaft hervor und ließ das Jahr 2024 Revue passieren.
Besonders prägend war das Hochwasser zum Jahreswechsel 2023/2024, bei dem die Einsatzkräfte erneut ihre Schlagkraft unter Beweis stellten. Zudem konnte die Feuerwehr Westenholz 2024 bedeutende Fortschritte verzeichnen: Der Umzug in das neue, moderne Gerätehaus wurde erfolgreich abgeschlossen und die Beschaffung eines neuen Einsatzfahrzeugs steht kurz vor dem Abschluss.
Dorfmark (mb) Schon zum zweiten Mal begrüßte Ortsbrandmeister Heiner Ebeling die Einsatzkräfte der Feuerwehr Riepe und Gäste zu einer Jahreshauptversammlung in Dorfmark. Geplant war, im neuen Feuerwehrhaus zusammen zu kommen. Leider verzögert sich die Fertigstellung. Dies war auch Thema der Grußworte des Bürgermeisters Rolf Schneider und Stadtmeister Andreas Schulenburg. Man hofft, dass das neue Feuerwehrhaus Mitte dieses Jahres bezogen werden kann. Ortsbrandmeister Ebeling konnte aktuelle Bilder vom Neubau zeigen, wo bereits auch an den Außenanlagen gearbeitet wird.
Hodenhagen – Am vergangenen Samstag (11.01.2025) fand in der Aller-Meiße-Halle die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hodenhagen statt. Ortsbrandmeister Achim Ueltzen begrüßte zahlreiche Gäste und blickte auf ein bewegtes Jahr 2024 zurück. Im Fokus standen die Herausforderungen des vergangenen Jahres, Fortschritte im Katastrophenschutz und die anhaltende Verzögerung beim Bau des neuen Feuerwehrhauses.
Oerbke (tk) Auf ein abwechslungsreiches Jahr konnte Ortsbrandmeister Michael Reisch bei der Jahreshauptversammlung seiner Feuerwehr zurückblicken.
Insgesamt 7 Einsätze mussten von den Ehrenamtlichen im vergangenen Jahr absolviert werden. Diese teilten sich in 5 Brandeinsätze und 2 technische Hilfeleistungen auf. Neben dem Einsatz beim Hochwasser an der Aller und Leine im Rahmen der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd waren dies vor allem kleinere Einsätze, wie ausgelöste Brandmeldeanlagen, eine Ölspur oder ein brennender Altkleidercontainer. Insgesamt 21 Einsatzkräfte wirken in der Einsatzabteilung mit und leisteten 48 Übungsdienste. In der Jugendfeuerwehr ist zur Zeit leider nur noch ein Jugendlicher aktiv. Für das Gemeinwohl wurde ein Lampionumzug ausgerichtet sowie an den Feierlichkeiten zum Volkstrauertag sowie auch dem Rememberance Day teilgenommen.
Einblicke in ein ereignisreiches Jahr gab es bei der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Zahrensen am 4. Januar. Neben den Feuerwehrleuten der Einsatz- und Altersabteilung, sowie den Fördermitgliedern, konnte Ortsbrandmeister Steffen Meyer auch die Bürgermeisterin Meike Moog-Steffens, den stellvertretenden Stadtbrandmeister Christian Schmalenberg. Ratsmitglied Michael Schirmer sowie den Ortsvorsteher Ralf Schröder begrüßen.