Die Ausbildung zur Feuerwehrfrau oder zum Feuerwehrmann ist so vielseitig wie das Einsatzaufkommen im Ernstfall. In Walsrode besteht für junge Menschen seit einigen Jahren die Möglichkeit, sich im Rahmen des berufsorientierenden Wahlpflichtfachs in der Schülerfeuerwehr der Felix-Nussbaum-Schule zu engagieren. Hier werden Schülerinnen und Schüler als Ergänzung der regulären Strukturen der Freiwilligen Feuerwehr auf die Mitgliedschaft in der Einsatzabteilung ihrer Ortsfeuerwehren vorbereitet.
Duderstadt (jf) Am Sonnabend fand in Duderstadt die 107. Versammlung des Landesfeuerwehrverbandes (LFV) Niedersachsen statt. Als Abgeordnete des Heidekreises nehmen Thomas Ruß, Richard Meyer, Carsten Kühn, Jörg Oelfke und Jens Führer daran teil. Bis zum Nachmittag ging es um verschiedene Belange des Landesfeuerwehrverbandes. Nach der Eröffnung und dem Vortragen des Rechenschaftsberichtes durch den Präsident des Landesfeuerwehrverbandes, Karl-Heinz Banse, hielt der Innenminister Boris Pistorius eine Gastrede.
Heidekreis (jf) Den Worten des Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) kann sich Thomas Ruß, Kreisbrandmeister und Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes im Heidekreis, nur anschließen und ergänzt; „Wir freuen uns sehr über die große Anerkennung – auch durch die Bürgerinnen und Bürger des Heidekreises“. Auch wenn es mal unschöne Erlebnisse gibt, die Kameradinnen und Kameraden leisten jeden Tag bzw. jede Nacht kompetent und mit großem Engagement ihren freiwilligen Dienst, lobt der oberste Feuerwehrchef.
Bomlitz (tk) Am Samstag den 18.05.2019, fand letztmalig vor der Fusion mit der Stadt Walsrode, ein Gemeindefeuerwehrtag in der Gemeinde Bomlitz statt. Bei bestem Wetter konnten sich die Feuerwehren der Gemeinde auf, dem von der Ortsfeuerwehr Bomlitz gut hergerichteten, Wettbewerbsplatz in der Hans-Böckler-Straße, in insgesamt drei Wertungskategorien messen und ihre Leistung vergleichen.
Walsrode, Heidekreis (jf) Am Montag, den 6. Mai 2019, war die Kinderfeuerwehr Walsrode beim DRK in Walsrode zu Gast. Die Nachwuchsbrandschützer hatten sich unter der Leitung von Herrn Stefan Elling, einem Mitarbeiter des DRK, einen Rettungswagen sowie ein Notarzteinsatzfahrzeug angeschaut. Danach zeigte er der Kinderfeuerwehr noch die Wache und die Umkleideräume.
Bomlitz (tk) Ziemlich genau zehn Jahre ist es nun her, seitdem die Bomlitzer Feuerwehrkameraden, welche aus Altersgründen nicht mehr der Einsatzabteilung angehören dürfen, beschlossen haben, anstelle der bis dato üblichen gelegentlichen Zusammenkünfte, wieder einen regulären Dienstplan einzuführen.
Letzten Donnerstag, 25. April 2019 wurde während der Jahreshauptversammlung der Feuerwehren der Samtgemeinde Schwarmstedt der Führungswechsel offiziell vollzogen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Schwarmstedt hatten bereits zum Ende des letzten Jahres, in geheimer Wahl, den bisherigen stellvertretenden Ortsbrandmeister Jens Köth zum neuen Ortsbrandmeister gewählt.
Er übernimmt das Amt von Wilfried von Bostel, der 12 Jahre lang das Amt innehatte. Bevor Wilfried von Bostel dieses Amt übernahm, hat er 11 Jahre seine Erfahrungen als stellvertretender Ortsbrandmeister gemacht, hat 15 Jahre das Amt des Gemeindejugendfeuerwehrwartes und sechs Jahre das Amt des stellvertretenden Jugendfeuerwehrwartes übernommen. Wilfried von Bostel bleibt den aktiven Einsatzkräften erhalten und bleibt auch weiterhin Leiter der Technischen Einsatzleitung (TEL) der Feuerwehr Heidekreis - dies bereits seit neun Jahren.