Schneeheide (tk) Der 31.03.2019 markierte wieder einmal den Abschluss eines Feuerwehrgrundlehrganges (sogenannter Truppmannlehrgang Teil 1) im Landkreis Heidekreis. An insgesamt fünf Tagen lernten insgesamt 32 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Grundlagen des Feuerwehrwesens. Themen waren unter anderem: Gefahren an der Einsatzstelle, der Umgang mit Wasserentnahmestellen, Grundlagen im Brand- und Hilfeleistungseinsatz und viele weitere mehr.
Kirchboitzen, Heidekreis Vor kurzem hatte die Jugendfeuerwehr Kirchboitzen wieder eine Müllsammelaktion durchgeführt. Wie auch in den vergangenen Jahren wurden alle Bewohner dazu aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen. Bei schönem Wetter haben sich um 9.00 Uhr etwa 25 Jugendliche, Mitglieder der Einsatzabteilung und weitere Interessierte am Gerätehaus eingefunden, um in und um den Ort herum wieder den Müll einzusammeln.
Vethem, Heidekreis Kürzlich (16.03.) fand der diesjährige Orientierungsmarsch der Stadtjugendfeuerwehr Walsrode in Vethem statt. Damit richtete bereits zum zweiten Mal eine Ortsfeuerwehr den Orientierungsmarsch für die Kinder und Jugendlichen aus, die selbst keine eigene Jugendabteilung hat. Die Vethemer Einsatzkräfte waren dennoch bestens auf die 14 Gruppen der Kinder- und Jugendfeuerwehren vorbereitet und sie hatten entlang einer etwa acht Kilometer langen Strecke zahlreiche Aufgaben angeboten.
Dass ein Blasorchester ein breiteres Repertoire bieten kann als Märsche und Polkas, möchte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bispingen schon durch die Wahl des Veranstaltungsortes für das nächste Konzert zeigen. In der St. Antonius- Kirche zu Bispingen wird das Programm etwas ruhiger und festlicher ausfallen, als man es sonst von dem Ensemble gewohnt ist.
Kürzlich fanden zwei Ausbildungstermine zum Thema "Sägen" bei der Ortsfeuerwehr Walsrode statt. Die Einsatzkräfte, die über eine entsprechenden Sägeerlaubnis verfügen wurden vom Ausbilder Alf Tietgen mehrere Stunden lang in Theorie und Praxis unterwiesen. Bei gutem Wetter hatten die Teilnehmer die Möglichkeit mit der Motorsäge Bäume zu zerlegen.
Langwedel (LK Verden). Am Samstag, den 16. März fand mit fast 20 Feuerwehrleuten aus dem Bereich der LFV-Bezirksebene Lüneburg ein Treffen der Presse- und Öffentlichkeitsbeauftragten der Kreisfeuerwehrverbände im Feuerwehrhaus Langwedel statt. Der Leiter der „SEG Presse“ der Kreisfeuerwehr Verden, Christof Dathe, begrüßte alle Anwesenden im Namen seines Kreisbrandmeisters Hans-Hermann Fehling und stellte kurz den Landkreis Verden mit seiner Kreisfeuerwehr und dem Kreisfeuerwehrverband vor.
Nach 12 Jahren an der Spitze wurden nun der bisherige Ortsbrandmeister Joachim Müller und sein Stellvertreter Walter Bockelmann mit einer kleinen Feier aus ihren Ämtern verabschiedet. Marcel Jipp als neuer Ortsbrandmeister begrüßte Vertreter von Politik und Verwaltung, ehemalige Wegbegleiter seitens der Feuerwehr, die eigenen Kameradinnen und Kameraden sowie Vertreter benachbarter Feuerwehren.