Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Kirchboitzen

Kirchboitzen, Heidekreis Vor kurzem fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Kirchboitzen im Gasthaus „Zum Domkreuger“ statt. Neben den zahlreich erschienen Kameradinnen und Kameraden konnte die Bürgermeisterin der Stadt Walsrode Frau Spöring, der stellvertretende Abschnittsleier Süd Dieter Fricke sowie der stellvertretende Stadtbrandmeister Gerold Bergmann von Ortsbrandmeister Rüdiger Welmert begrüßt werden. In seinem Jahresbericht begann der Ortsbrandmeister mit den fünf Einsätzen im Berichtsjahr. Es mussten zwei Brandeinsätze, nämlich ein Altkleidercontainerbrand am 01.01. um 01:30 Uhr und ein Schornsteinbrand bekämpft werden. Außerdem mussten drei Technische Hilfeleistungen abgearbeitet werden, darunter ein Verkehrsunfall, eine Tierrettung und ein umgestürzter Baum.

Neben der Gründung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Kirchboitzen e.V., dem 50 jährigem Blutspendejubiläum, der Teilnahme an den Stadt- und Kreiswettbewerben, der Ausrichtung des Orientierungsmarsches für die Jugend- und Kinderfeuerwehren aus dem Stadtgebiet Walsrode und dem Angebot der Feuerwehr AG von Thorsten Riekers in der Grundschule Kirchboitzen, wurde auch viel Aus- und Fortbildung betrieben. Ein gemeinsamer theoretischer / praktischer Dienst zum Thema Technische Hilfeleistung bei Verkehrunfällen wurde mit den Ortsfeuerwehren Walsrode, Altenboitzen, Klein Eilstorf und Groß Eilstorf durchgeführt. Neun Lehrgänge wurden erfolgreich besucht, drei Feuerwehrführerscheine wurden erworben und die Atemschutzgeräteträger waren erneut in der Brandsimulationsanlage in Schneeheide.

In die Jugendfeuerwehr waren im letztem Jahr neun Eintritte, sicher auch wegen der Feuerwehr AG an der Kirchboitzer Grundschule, zu verzeichnen. Dieser Trend ist sehr erfreulich, denn dadurch konnte die Jugendfeuerwehr mit zwei Gruppen bei den Wettbewerben starten. Obendrein wird der Nachwuchs für die Einsatzabteilung sichergestellt, denn ein Großteil der Jugendlichen tritt später über und wird dann ehrenamtlich für den Brandschutz sorgen. Bei der Wahl wurde Vanessa Hibbing zur neuen Jugendwartin und Dominik Hibbing zum stellvertretenden Jugendwart gewählt. Ein Dankeschön in Form eines Präsentes wurde Lothar Jonczyk, dem bisherigen Jugendwart, für seine geleistete Arbeit überreicht.

Christoph Helmke und Hartmut Weber wurden für ihre 25-jährige, Heino Helmke und Günther Hogrefe für ihre 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Patrick Grunwald wurde zum Feuerwehrmann ernannt und Christian Dreyer, Ann Kathrin Gerken, Dominik Hibbing, Sascha Hibbing, Vanessa Hibbing, Marco Piechotta und Nils Scharninghausen wurden zu Oberfeuwehrfrauen bzw. -männer befördert.

Mit einem Dankeschön an allen Kameraden für die geleistete Arbeit in 2014 und dem diesjährigem Wahlspruch des Niedersächsischen Landesfeuerwehrverbandes „Wir brauchen Dich, Deine Feuerwehr “. wurde die Versammlung vom Ortsbrandmeister beendet.

heidekreis-bottom

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.