Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Jarlingen-Ahrsen
Jarlingen, Heidekreis (tk) Mit einigen einleitenden Worten, zur nun geltenden gesetzlichen Rauchmelderpflicht, begann der Ortsbrandmeister Jürgen Haarstick die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Jarlingen-Ahrsen am 22.01.2016. Er lobte die, bereits 1990 von den damaligen Ortsbrandmeistern durchgeführten, Initiativen zur Verhinderung von Brandtoten nach einem tödlichen Zimmerbrand in Hamwiede.
In seinem Jahresbericht konnte Jürgen Haarstick von 7 Einsätzen der Feuerwehr berichten. Im Laufe des Jahres wurden zwei Sturmschäden beseitigt und die Feuerwehren der Gemeinde bei 2 Großfeuern in Benefeld und Westerharl unterstützt. Im Rahmen der Kreisfeuerwehrbereitschaft stellten, unter anderem Mitglieder der Ortsfeuerwehr Jarlingen-Ahrsen, in 3 Schichten den Erstbetrieb in der Flüchtlingsnotunterkunft Oerbke sicher. Besonders hervor zu heben war ein Einsatz am 22. März. Auf einem Hof brannten in einer Scheune mehrere Saatgutboxen. Hier zeigte sich wie wichtig seinerzeit die Entscheidung war, ein Fahrzeug mit Wassertank bei der Feuerwehr Jarlingen-Ahrsen zu stationieren. Durch das zügige Eingreifen wurde ein Übergreifen des Feuers vermieden und ein noch größerer Sachschaden verhindert.
Aber auch der Ausbildungsdienst kam bei der 40-Mitglieder starken Wehr nicht zu kurz. So wurden bei den monatlichen Übungsdiensten Themen wie Löschangriff, Umgang mit dem Digitalfunk, Strahlrohrtraining und Umgang mit Handfeuerlöschern ausgebildet. Die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr waren zusätzlich in der Heißausbildungsanlage des Landkreises. 6 Mitglieder besuchten zusätzlich Lehrgänge auf Kreis- und Landesebene.
Im Anschluss mussten diverse Posten neu gewählt werden. So wurde der Ortsbrandmeister Jürgen Haarstick von der Versammlung für eine zweite Amtszeit gewählt. Ebenfalls wiedergewählt wurden Jan Hoburg (Sicherheitsbeauftragter), Cord Dreyer (Gerätewart), Jan Meybohm (Beisitzer) sowie Jan-Willem Brandt (Atemschutzbeauftragter). Hagen Bremer tritt als Schriftführer die Nachfolge vom Wilfried Rosebrock an. Damit scheidet Wilfried Rosebrock nach nunmehr 40 Jahren aus dem Kommando der Feuerwehr aus. In dieser Zeit hat er diverse Ämter innegehabt und als Ortsbrandmeister der Feuerwehr Ahrsen den Zusammenschluss mit der Feuerwehr Jarlingen aktiv begleitet. Für die geleistete Arbeit dankt ihm Jürgen Haarstick mit einem Präsent.
In seinem Grußwort fand der Gemeindebrandmeister Jörg Oelfke klare Worte. “Die Politiker mögen die Finger von der Feuerwehr lassen, insbesondere von abgestimmten Konzepten für die Zukunftssicherung“, so Oelfke wörtlich. Abschnittsleiter Richard Meyer betonte die Notwendigkeit und Wichtigkeit des Ehrenamtes für das Leben auf dem Land. Der Bomlitzer Bürgermeister Michael Lebid dankte für die geleistete Arbeit und erläuterte die Lage der Gemeinde und was noch auf die Feuerwehren zukommen wird.
Im Rahmen der Versammlung konnten mit Sven Treptow und Heiner Warnecke 2 Mitglieder neu in die Feuerwehr aufgenommen werden. Zum Ende der Veranstaltung konnten mit Cord Bremer und Frank-Günther Dreyer zwei langjährige Mitglieder für 25-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt werden. Der stellvertretende Ortsbrandmeister Chris Böttcher wurde von Gemeindebrandmeister Jörg Oelfke zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Ortsbrandmeister Jürgen Haarstick konnte als letzte Handlung der Versammlung, Jakob Brunnmeier und Normen-Constantin Mohlfeld zum Feuerwehrmann ernennen.