Jahreshauptversammlung Ortsfeuerwehr Hamwiede
Hamwiede, Heidekreis (jf) Pünktlich und in bekannt zügigem Tempo führte der Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Hamwiede, Jochen Meyer, die Anwesenden durch die Jahreshauptversammlung. Dabei ließ er das Jahr 2017 Revue passieren und fasste noch einmal die verschiedenen Dienste sowie Veranstaltung im Dorf zusammen. Die Hamwieder Einsatzkräfte trafen sich von Februar bis Dezember an jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat, um Ihren Wissens- uns Ausbildungsstand stetig auszubauen.
Im Frühjahr wurde sich zusätzlich intensiv für die Wettbewerbe vorbereitet, an denen sie auf Stadt- und Kreisebene erfolgreich teilnahmen. In 2017 wurden die Ehrenamtlichen zu sechs Einsätzen gerufen. Bei drei Hilfeleistungseinsätzen sowie zwei Brandeinsätzen wurde die Hilfe der Ortsfeuerwehr benötigt. Auch bei der Hochwasserlage im Raum Hildesheim bzw. einer Übung wurden sie im Rahmen der Kreisfeuerwehrbereitschaft angefordert. Meyer lobte die Bereitschaft der Helfer, sich bei Übungen und Lehrgängen stetig weiterzubilden.
Bei dem Osterfeuer, einer Kohltour und einem Laternenumzug wurde wieder die Dorfgemeinschaft unterstützt.
Grußworte wurden von der Stellvertretenden Bürgermeisterin Birgit Söder, dem Stellvertretenden Stadtbrandmeister Ralf Köhler und dem Ortsbrandmeister Idsingen/Sieverdingen Martin Benien gehalten. Alle lobten die geleistete Arbeit der Hamwieder, auf die man sich immer verlassen kann.
Auch Ehrungen und Beförderungen standen auf der Tagesordnung.Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Edgar Schaardt geehrt.
Der Stellvertretende Stadtbrandmeister beförderte nach erfolgreich abgeschlossenen Lehrgängen Eric Benien zum Löschmeister, bevor der Ortsbrandmeister Gesa von Fintel zur Feuerwehrfrau ernannte.
Eric Benien, Birgit Söder, Edgar Schardt, Gesa von Fintel, Jochen Meyer, Jens von Fintel, Ralf Köhler
Foto: Feuerwehr
Text: Dieter Fricke, Jens Führer