1. Stadtkommandositzung 2012 der Freiwilligen Feuerwehr Walsrode

Am vergangen Dienstag konnte der Stadtbrandmeister Richard Meyer zusammen mit seinen beiden Stellvertretern Volker Langrehr und Gerold Bergmann zahlreiche Ortsbrandmeister, Funktioner der Stadtfeuerwehr, den Abschnittsleiter Hartmut Staschinski sowie die Bürgermeisterin Silke Lorenz und deren allgemeiner Vertreter Andre Reutzel im Feuerwehrhaus Walsrode begrüßen. In seinem Rückblick ging Meyer auf einige besondere Einsätze des vergangenen Jahres ein, das Spektrum ging von der Katze im Baum bis zu schweren Verkehrsunfällen und Bränden. Alle Einsätze konnten dank der guten Ausbildung und des zur Verfügung stehenden Gerätes von den Ehrenamtlichen professionell abgearbeitet und so Bürgern in Not geholfen werden. Mit dem vorhandenen und selbstverwalteten Budget wurde von der Feuerwehrführung wirtschaftlich und vernünftig gewirtschaftet, um die Ehrenamtlichen mit dem notwendigen Handwerkszeug auszustatten. Eine Erhöhung der Aufwandsentschädigung für die ehrenamtlich Tätigen ist aktuell in der Diskussion, da sie seit über 10 Jahren nicht mehr angepasst wurde und es nicht sein kann, das die freiwilligen Helfer auch noch Geld mitbringen müssen, um andern zu helfen. Danach berichtete Volker Langrehr über das Ausbildungswesen, es wurden wieder zahlreiche Lehrgänge an der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz sowie auf Kreisebene in Soltau und Schneeheide absolviert. Die Aktiven nahmen an den Wettbewerben teil und bildeten sich auch auf Ortsebene fort. Danach informierte Gerold Bergmann über die digitale Alarmierung, es wird erwartet, dass die neuen digitalen Meldeempfänger im April ausgeliefert werden. Tina Krause gab ihren letzten Jahresbericht, da sie das Amt des Stadtjugendfeuerwehrwartes nach 12 Jahren an Olaf Schimmelpfennig abgegeben hat. Der Schulklassenbetreuer Heinz Ehlers informierte die Anwesenden über seine Aktivitäten an den Schulen und Kindergärten, bevor Jens Führer einen Abriss der geleisteten Öffentlichkeitsarbeit gab. Werner Homann als Sicherheitsbeauftragter informierte über Änderungen und gab wichtige Tipps zur Unfallvermeidung im Feuerwehrdienst.

Danach wurden aus dem Stadtkommando verabschiedet;
Rainer Bolsewig als Ortsbrandmeister Südkampen
Ralf Schulz, Jan Behrendt und Michael Panning als Ortsbrandmeister bzw. Stellverteter der Ortsfeuerwehr Walsroder
Tina Krause und Mareike Fieweger als Stadtjugendfeuerwehrwartin bzw. Stellvertreterin

Im Kommando begrüßt wurden;
Torsten Wölke und Dirk Becker als Ortsbrandmeister bzw. Stellvertreter Südkampen
Stephan Wagner, Torsten Hellberg, Alfred Suhr als Ortsbrandmeister bzw. Stellvertreter in der Ortsfeuerwehr Walsrode
Jochen Meyer als Ortsbrandmeister Hamwiede
Olaf Schimmelpfennig und Mareike Dopmann als Stadtjugendfeuerwehrwart bzw. Stellvertreterin
Marie Hustedt hat den Posten als Stadtkleiderkammerwartin übernommen, neuer Jugendwart in Honerdingen ist Olaf Schimmelpfennig, in Düshorn Mirko Deuerling, und in Groß Eilstorf Christian Peters. Kalle Marquardt kümmert sich aucf Stadtebene um die automatischen Brandmeldeanlagen. In den nachfolgenden Grußworten freute sich Silke Lorenz, dass die Anzahl der Frauen in der Feuerwehr stetig zunimmt und machte deutlich, dass die Kinder- und Jugendfeuerwehren wichtig sind, um den Nachwuchs der Feuerwehren zu sichern. Sie informierte, dass die Stadt Walsrode trotz der sehr angespannten Finanzlage immerhin 312.000 Euro für das Feuerwehrbudget sowie 381.00 Euro für den Investitionshaushalt ausgegeben hat und bat um Nachsehen, wenn es durch die Umstrukturierung der Rathausverwaltung im April zu Reibungsverlusten kommen sollte. Hartmut Staschinski stellte die Frage, wie viel Sicherheit die Stadt Walsrode bzw. die Bürger benötigen. Die Ehrenamtlichen sparen der Kommune sehr viel Geld ein, müsste eine Berufsfeuerwehr vorgehalten werden, gingen die Kosten in die Millionen. Er dankte den Freiwilligen Feuerwehrleuten für die geleistete Arbeit auf Orts-, Stadt- und Kreisebene.

Text und Bilder: Jens Führer (Pressesprecher der Kreisfeuerwehr Heidekreis)

heidekreis-bottom