Ortsfeuerwehr Krelingen lässt das Jahr 2023 Revue passieren
Krelingen, Heidekreis (sp) Am 29.12.2023 trafen sich die Angehörigen der Ortsfeuerwehr Krelingen mit zahlreichen Gästen im Gasthaus Columbus um auf ein spannendes Jahr 2023 zu zurück zu blicken.
Nach der Begrüßung berichtete der stellvertretende Orstbrandmeister Klaus Volkmer von einem ereignisreichen Jahr. Für die 42 aktiven Mitglieder stand neben 43 Einsätzen, bei denen der Strohballenbrand am 18.05.2023 zwischen Düshorn und Krelingen, zwei Unwettereinsätze kurz vor und während des Kreiszeltlagers und zwei Einsatzübungen am 15.09.2023 und 06.10.2023 besonders hervor stachen, eins der größten Events an. Im Sommer konnte Krelingen kurzzeitig einen enormen Anstieg an Feuerwehrangehörigen im Ort feststellen. Vom 08.07. bis zum 15.07.2023 fand das Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehr in Krelingen statt. Aber auch Traditionsveranstaltungen wie das Wintergrillen, das Osterfeuer oder das Spanferkelessen und eine Feuerwehrolympiade mit der Feuerwehr Benzen zeichneten das Jahr 2023 aus.
Ein neues Tanklöschfahrzeug 4000 soll im Mai 2025 seine neue Heimat in Krelingen finden. Die Beauftragung fand im April 2023 statt. Damit ist aber nicht genug. Passend zum neuen Fahrzeug soll das neue Feuerwehrgerätehaus Mitte 2025 bezogen werden. Baustart ist im Februar 2024 geplant. Außerdem soll im Jahr 2024 auch noch ein Mannschaftstransportfahrzeug beschafft werden, welches künftig die Jugend- und Kinderabteilung bei den Diensten unterstützen soll.
Auch die Mitglieder der Jugendfeuerwehr blicken auf ein spannendes Jahr zurück. Von der Teilnahme bei einem Indiakaturnier, der Jugendflamme 1 und dem Kreiszeltlager und spannenden Übungsdiensten, bis hin zu der Teilnahme an den Kreiswettbewerben und der Dieter Schwarze Plakette, wo der 14. Und der 3. Platz erzielt wurde. Im Laufe des Jahres fanden vier neue Mitglieder den Weg zur Jugendfeuerwehr, Marie Marquardt, Louis Fiedler und Maribel Bierwirth (verhindert, wird nachgeholt) wurden an die Einsatzabteilung übergeben. So zählen im Jahr 2024 7 Jungen und 9 Mädchen zu der Jugendfeuerwehr Krelingen. Die Kinderfeuerwehr „Feuergeister“ kann sich über 11 Jungen und 5 Mädchen freuen.
Im Rahmen der Beförderungen und Ehrungen legten Marie Marquardt und Louis Fiedler die Verpflichtungserklärung ab und wurden im Anschluss zur Feuerwehrfrau bzw. -mann ernannt. Frank Ahrens und Volker Krause wurden zum 1. Hauptfeuerwehrmann befördert. Jürgen Abenrieb erhielt als Dank für den aktiven Einsatzdienst seinen Feuerwehrhelm und ist nun Mitglied der Alters- und Ehrenabteilung. Hans Jürgen Dey hätte die Ehrung für 60 Jahre Feuerwehrtätigkeit erhalten sollen. Da er verhindert war, an dieser Veranstaltung teilzunehmen, holen Orstbrandmeister Tobias Bremer und sein Stellvertreter Klaus Volkmer dies so schnell wie möglich nach. Ebenfalls wird die Ernennung von Maribel Bierwirth zur Feuerwehrfrau und die Beförderung von Thomas Harms zum 1. Hauptfeuerwehrmann nachgeholt.
Auch die Gäste wie die stellvertretende Bürgermeisterin Birgit Söder, der Ortsvorsteher Karl-Heinz Freitag und der stellvertretende Stadtbrandmeister Ralf Köhler gingen auf verschiedene Themen ein. Besonders wurde die Wichtigkeit der richtigen Ausrüstung und gute Ausbildung, um Gefahren abzuwehren und in Notlagen zu helfen, unterstrichen. Der neue Kreisbrandmeister Matthias Meyer ließ es sich trotz der schwierigen Hochwasserlage vor allem im Südkreis nicht nehmen an der Veranstaltung teilnehmen und ein paar Worte zu sagen. Pastor Ralf Richter konnte sich den gesagten Worten anschließen und bot erneut Unterstützung des Geistlichen Rüstzentrum, vor allem auch als Übungsobjekt an.
Bei einem leckeren Grünkohlessen konnte alle Krelinger Kameradinnen und Kameraden den Abend gemütlich mit den Gästen ausklingen lassen.