Volker Bostel erhält besondere Ehrung

Häuslingen. Im Rahmen der Gemeindedienstversammlung der Feuerwehren in der Samtgemeinde Rethem sprach Gemeindebrandmeisterin Sonja Kny von einem durchschnittlichen Feuerwehrjahr. Herausfordernd blieben, wie im Jahr zuvor, die Anzahl der technischen Hilfeleistungen. Beginnend mit den Tätigkeiten in Bezug auf das Hochwasser, mussten ausserdem etliche Ölspuren aufgenommen werden, Personen aus misslichen Lagen befreit werden, der Kampfmittelbeseitigungsdienst beim Sprengen einer Flakgranate im Bereich der Allerbrücke unterstützt werden.

Sehr belastend war der Einsatz bei einem schweren Verkehrsunfall im Juni, nahe der Altenwahlinger Kreuzung.

Insgesamt waren 14 Brandeinsätze, 32 Hilfeleistungseinsätze und 10 blinde Alarme zu bewältigen.

Beim Gemeindewettbewerb in Bosse konnte die Ortswehr Altenwahlingen den 1. Platz für sich verbuchen. Beim Kreiswettbewerb zeigte die Gruppe Bierde-Böhme die bessere Leistung; sie landete auf Platz 3.

Beim Sommerfest zum 50-jährigen Bestehen der Samtgemeinde im August, präsentierte sich die Feuerwehr mit zwei kleinen Übungen, Infoständen und Mitmachaktionen der Kinder- und Jugendfeuerwehr.

Ein weiteres Thema im vergangenen Jahr war der Brandschutzplan. Hier wurde in unterschiedlichen Arbeitsgruppen zur Planung einer Erweiterung des Rettungszentrums und der Ausschreibung zweier Fahrzeuge die Arbeit aufgenommen und bereits Ergebnisse erarbeitet.

Ein großer Dank geht an die Akteure in den Kinder- und Jugendfeuerwehen. Sie leisten gute Arbeit, was sich in der positiven Entwicklung der Mitgliederzahlen widerspiegelt.

Als wichtige und unerlässliche Säule beschreibt Gemeindebrandmeisterin Kny die Arbeit in den Kinder- und Jugendfeuerwehren. Sie sind das Fundament für die weitere Entwicklung in den Freiwilligen Feuerwehren. Stand 31.12.2024 werden 200 Einsatzkräfte verzeichnet. Der Frauenanteil beträgt 22,5 %.

In ihren abschließenden Worten bedankt sich Gemeindebrandmeisterin Kny bei Rat und Verwaltung für die Unterstützung als auch bei den aktiven Kameraden für ihren Einsatz zum Wohl einer leistungsfähigen Feuerwehr.

Dann wechselte sie zum erfreulichen Teil des Abends; es galt Ehrungen auszusprechen und Beförderungen vorzunehmen.

Befördert wurden Ulrich Winkelmann zum Löschmeister,

Fabian Braunschweig, Eike Dierks und Jan Ole Oestmann zum Oberlöschmeister,

Thomas Reinicke, Stephan Block und Dennis Feldmann zum Hauptlöschmeister.

Christian Dröscher erhielt die Beförderung zum Oberbrandmeister.

Das Ehrenzeichen für 25-jährigen Dienst im Feuerlöschwesen erhielten Björn Lammers und Patrick Lührs.

Das Ehrenzeichen für 40 Jahre nahmen Mathias Korte, Sascha Wöhlk, Peter Rudolph, Maik Küker, Jochen Oestmann und Markus Reinecke entgegen.

Das Ehrenzeichen für 50-jährigen Dienst im Feuerlöschwesen wurde Manfred Quade, Winfried Rüpke und Cord Biewig verliehen.

Dem Oberfeuerwehrmann Heinz Ueltzen wurde das Ehrenzeichen für 60-jährige Mitgliedschaft im Landesfeuerwehrverband verliehen.

Seit 75 Jahren ist Hauptfeuerwehrmann Gerhard Wulff Mitglied der Rethemer Ortswehr. Während der Versammlung wurde seine Vita verlesen; eine persönliche Ehrung zu diesem besonderen Jubiläum wird im Nachgang vorgenommen.

Volker Bostel aus Bierde wurde an diesem Abend das silberne Feuerwehrehrenzeichen am Bande des Landes Niedersachsen verliehen. Bostel war engagierter Ortsbrandmeister in Bierde, stellvertretender Gemeindebrandmeister und darüber hinaus in die Kreisfeuerwehr eingebunden. In der Samtgemeinde Rethem ist Bostel der erste, dem diese Ehrung erteilt wird.

Text und Bilder: Ute Oelkers

heidekreis-bottom

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.