Ortsbegehung im Avacon Umspannwerk Düshorn

Gruppenführer der Feuerwehr Düshorn informieren sich über die Gefahren des elektrischen Stromes

Im März haben sich die Gruppenführer der Freiwilligen Feuerwehr Düshorn über die möglichen Gefahren des elektrischen Stromes an Einsatzstellen informiert. Der Schwerpunkt lag hierbei auf dem Bereich der 110 kV-Hochspannungsebene. Um die Theorie direkt mit der Praxis verknüpfen zu können, wurde eine Ortsbegehung im 110-/20kV-Umspannwerk Düshorn der Avacon Netz GmbH durchgeführt. Begrüßt wurden die Führungskräfte der Wehr von Elektromeister-Hochspannungsanlagen Sven Schlüter vom Bereich Betrieb 110 kV UW Mitte und Kommunalreferent Johannes Schlemermeyer vom Kommunalmanagement. Neben einer grundlegenden Einführung in den Aufbau und die Aufgaben eines Umspannwerkes hat Sven Schlüter den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden die Brandlasten in einem Umspannwerk aufgezeigt. Dementsprechend erklärte er welche Schritte im Brandfall eingeleitet werden und welche Löschmittel zum Einsatz kommen müssen.

Das Umspannwerk Düshorn ist eines von 12 Umspannwerken im Netzgebiet des Betriebes Verteilnetze Nienburg. Zusammen mit den Umspannwerken Ahlden und Bomlitz ist es für die Energieversorgung der 430 Trafostationen im südlichen Heidekreis zuständig. Avacon betreibt in diesem Netzgebiet rund 1960 km Stromleitungen und stellt die Energieversorgung an über 16.000 Netzanschlüssen sicher.

Bericht & Fotos: Avacon & Feuerwehr Düshorn

heidekreis-bottom