Gründung der Kinderfeuerwehr „Honerdinger Löschbären“
Am vergangenen Sonntag standen bei herrlichem Wetter die 21 Gründungsmitglieder der „Honerdinger Löschbären“ im Mittelpunkt. Die acht Mädchen und 13 Jungen wurden vom Ortsbrandmeister Michael Schlüter und der Kinderfeuerwehrwartin Mareike Dopmann zu diesem besonderen Ereignis mit den Worten „Kinderlachen und -schreien ist die Zukunft“, einem Zitat von Altbundespräsident Johannes Rau, begrüßt.
Es waren auch viele Gäste erschienen, darunter der Abschnittsleiter Hartmut Staschinski, der Stadtbrandmeister Richard Meyer, der Kreisjugendfeuerwehrwart Jörg Freitag, die Stadtjugendfeuerwehrwartin Tina Krause, die Bürgermeisterin Silke Lorenz, der Ortsvorsteher Hartmut Mindermann sowie Angehörige der Kinder und interessierte Honerdinger Bewohner.
„Vor rund 1 ½ Jahren haben wir uns entschieden, zur Nachwuchssicherung eine Kinderfeuerwehr zu gründen, um auch dem demographischen Wandel entgegen zu wirken“, so Schlüter. Das Betreuerteam wurde zusammengestellt, ein Name gefunden und viele offene Türen eingerannt, auf allen Ebenen gab es nur Unterstützung für diesen wichtigen Schritt, Kindern ab sechs Jahren die Möglichkeit zu geben, langsam an die Jugendfeuerwehr und später die aktive Abteilung herangeführt zu werden. „Trotzdem muss die Politik weiterhin innovativ und kreativ sein um die Ehrenamtlichkeit zu fördern und die Freiwilligen Feuerwehren zu sichern“, mahne der Ortsbrandmeister.
In zweiwöchigem Turnus, immer Samstag von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr, werden sich die „Löschbären“ treffen um zu basteln, zu spielen, Sport zu betreiben, Erste Hilfe zu lernen, aber auch um Ausflüge durchzuführen. So geht es am 10. September, am Tag der niedersächsischen Kinderfeuerwehren, in den Heidepark oder im Dezember ins Kino nach Walsrode, erläuterte die zukünftige Leiterin der Kindergruppe, Mareike Dopmann.
Danach überreichte sie zusammen mit dem Betreuerteam T-Shirts und Baseballcaps an die Kinder, diese wurden von den Firmen Bertram und Kruse sowie dem Gasthaus Voltmer gestiftet. Dann bekam auch noch jeder zur Erinnerung eine Gründungsurkunde.
Richard Meyer, Silke Lorenz und Jörg Freitag dankten den Verantwortlichen für die Motivation eine Nachwuchsgruppe ins Leben zu rufen und sagten, wann immer nötig und möglich, ihre Unterstützung zu. Hartmut Mindermann sah in der Gründung ein Zeichen dafür das „Honerdingen lebt“ und Pastor Delventhal stellte sie Nachwuchsbrandschützer unter Gottes Segen.
Der DRK Ortsverband sowie die Altersgruppe der Feuerwehr Honerdingen überreichten Geldspenden und die Jugendfeuerwehr schenkte den „Löschbären“ eine Spritzwand.
Nach dem offiziellen Teil, der musikalisch untermalt wurde vom Spielmannszug der Honerdinger Feuerwehr, konnten die Kinder spielen gehen, während die weiteren Gäste sich an der Kaffeetafel labten.