JHV 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Bommelsen

Zur Jahreshauptversammlung 2010 konnte der Bommelser Ortsbrandmeister Bodo Wartenberg nicht nur seine Kameraden begrüßen, sondern auch den Bürgermeister der Gemeinde Bomlitz, Michael Lebid, den Gemeinebrandmeister Harald Langner sowie dessen Stellvertreter Wolfgang Welke. Nach der Totenehrung liess Bodo Wartenberg das Jahr 2009 Revue passieren. Hier zeigte sich, das die Bommelser Wehr ein sehr aktives Jahr hinter sich gebracht hat. Die Aktiven leisteten 50 Ausbildungsdienste. Es wurde auf dem Hof Dehnbostel eine Eisrettungsübung gemacht, sowie eine Tankschulung, bei der der Umgang mit Tankfahrzeugen im Einsatz geübt wurde. Die Ortswehr fuhr ins Brandübungshaus nach Faßberg, weiterhin konnte eine Schulung über Biogasanlagen durchgeführt werden. Dies geschah in der Anlage Schwesig in Obernhausen. Die Feuerwehr Bommelsen nahm an diversen Übungen und erfolgreich an Gemeinde- sowie Kreiswettkämpfen teil. Im Jahr 2009 hatte die Freiwilligen fünf Einsätze abzuarbeiten. Beim ersten Einsatz des Jahres mussten die Helfer im Februar bei starker Kälte über sieben Stunden zur Unterstützung der Bomlitzer Wehr zu einem Gas-Einsatz ausrücken. Zwei Bäume mussten von einem Wohnhaus und einer Straße entfernt werden. Ein nicht ganz einfacher Schornsteinbrand, bei dem die Außenhaut des Schornstein´s über Stunden mehr als 200° Celsius heiß war, sowie die Unterstützung der Feuerwehr Kroge bei einem Wohnhausbrand rundeten das Einsatzgeschehen ab. Alles in allem leistete die Feuerwehr 1595 Arbeitsstunden für das Wohl der Gemeinde. Dies betonte auch Bürgermeister Michael Lebid in seinen Grußworten an die Mitglieder. Die Gemeinde Bomlitz weiß, was sie an ihren Feuerwehren hat. Im Anschluß wurde der Oberlöschmeister Jan Wartenberg vom Bürgermeister für 25 Jahre aktiven Dienst geehrt. Befördert wurden zum Oberlöschmeister der Stellvertretende Ortsbrandmeister Dirk Gotzkowsky, zum Hauptfeuerwehrmann Marvin Köpke, zur Oberfeuerwehrfrau bzw. -mann Laura Köpke, Sven-Henning Carstens und Simon Schmidt. Weiterhin begrüßte Bodo Wartenberg noch zwei neue Mitglieder. Timo Eitzmann und Patrick Bernike konnten aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung übernommen werden.

Text und Foto: Robert Ziegler

heidekreis-bottom