Jahreshauptversammlung 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Gilten
GILTEN (olb) Die Feuerwehr Gilten feiert dieses Jahr ihr 50 jähriges Bestehen. Doch nicht nur dieses Jubiläum gab Anlass zum Rückblick auf das vergangene Jahr bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Nahezu alle Kameradinnen und Kameraden sowie zahlreiche Gäste – hierunter u. a. der stellv. Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs, der stellv. Gemeindebürgermeister Peter Stein, Brandschutzabschnittsleiter (Süd) Burkhard Schmale, Gemeindebrandmeister Rainer Priebe sowie der Kreisbrandmeister a. D. Herrmann Völker – waren der Einladung zur Jahreshauptversammlung gefolgt und hatten sich am 06.03.2010 in den Räumlichkeiten des Feuerwehrhauses Gilten eingefunden.
In einer Schweigeminute wurde der Verstorbenen gedacht, ehe das Geschehen im vergangenen Jahr im Mittelpunkt stand. Die Wehrstärke betrug zum 31.12.2009, 28 Mitglieder mit einem Durchschnittsalter von 40,2 Jahren. Hinzu kommen 13 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr, 10 Mitglieder in der Altersabteilung und 60 Mitglieder im Förderverein.
Insgesamt dreimal wurde die Feuerwehr Gilten 2009 zum Einsatz gerufen. Hierbei galt es einen Schornsteinbrand in Nienhagen sowie einen Waldbrand in Münster zu bekämpfen. Am Sylvestertag war außerdem noch ein umgestürzter Baum von einer Straße zu entfernen.
Um ihre umfangreichen Einsatzaufgaben zu bewältigen, muss die Feuerwehr Gilten durch eine kontinuierliche Aus- und Fortbildung ihr hohes Leistungsniveau sicherstellen. Hierzu wurden im vergangenen Jahr fünf Lehrgänge von den Kameradinnen und Kameraden erfolgreich besucht. Hinzu kommt die Standortausbildung. Hierbei wurden 2009 insgesamt 12 Übungsdienste mit einem Aufwand von 648 Stunden durchgeführt. Mit Hilfe von Einsatzübungen – u. a. ein Gebäudebrand mit mehreren vermissten Personen in Gilten – wurde dieses Wissen im Laufe des Jahres praktisch angewandt und vertieft. Auch auf Kreisebene war man in den Fachzügen Wassertransport und Kommunikation aktiv beteiligt und nahm hierbei u. a. an einer Kreisbereitschaftsübung teil.
Aber auch für die dörfliche Gemeinschaft ist die Feuerwehr Gilten immens wichtig, so organisierte man z. B. das alljährliche Osterfeuer, wirkte bei drei Blutspendeterminen des Deutschen Roten Kreuzes mit, unterstützte die Samtgemeinde Schwarmstedt beim Tag der ehrenamtlich Tätigen mit einem Grillteam und verteilte am 24.12. Alpenveilchen an die älteren Dorfeinwohner.
Gerätewart Axel Brockmann konnte alle drei Fahrzeuge in gutem Zustand und einsatzbereit vermelden sowie auf insgesamt 5.174 gefahrene Jahreskilometer zurückblicken. Gregor Sternberg hatte als Sicherheitsbeauftragter glücklicherweise erneut keine Unfälle im Einsatz und Übungsdienst zu vermelden. Jugendfeuerwehrwartin Rita Effertz hielt nach neunjähriger Amtszeit ihren letzten Jahresbericht und konnte hierbei für 2009 u. a. auf Siege in beiden Alterklassen beim alljährlich stattfindenden Herrmann Völker Pokal und einem 14. Platz bei den Kreiswettbewerben zurückblicken. Ferner hatte man 2009 die Samtgemeindewettbewerbe erfolgreich durchgeführt und hierbei den dritten Platz belegt. Ferner nahm man an einem zehntägigen Zeltlager in Hoya (Landkreis Nienburg/Weser) teil und verbrachte mit den Jugendlichen bei bestem Wetter einige schöne und erinnerungswürdige Tage. Atemschutzgerätewart Andreas Eilers konnte 9 einsatzbereite Atemschutzgeräteträger vermelden, deren Ausbildungsstand 2009 u. a. in vier Ortsübungen noch weiter verbessert wurde. Trotz knapper kommunaler Kassen konnte er sich außerdem darüber freuen, dass nunmehr alle Altgeräte (30 Jahre) ausgemustert und durch neue Geräte ersetzt wurden. Nun sei man auch hier endlich beim aktuellen Standard angekommen.
Bei den folgenden Wahlen wurde Andreas Eilers als Atemschutzgerätewart einstimmig wiedergewählt. Ebenfalls einstimmig wurde Jan-Cedric Volbers als neuer Jugendfeuerwehrwart in seinem Amt bestätigt.
Zum Abschluss kamen die Gäste zu Wort. Diese bedankten sich bei den Kameradinnen und Kameraden für die innerhalb des Ortes bzw. der Gemeinde und der auf Kreisebene geleisteten Arbeit. Zusammenfassend sei festzustellen, dass Gilten „eine aktive Wehr sei“ und man hoffe, dass dies auch zukünftig so bleibe. Hierzu wolle man ihr auch die bestmögliche Unterstützung zukommen lassen. Der scheidenden Jugendfeuerwehrwartin dankte man für ihre hervorragende Arbeit in den zurückliegenden neun Jahren und wünschte ihrem Nachfolger ein glückliches Händchen.
Mit einem Ausblick auf das Jubiläumsjahr 2010 schloss Ortsbrandmeister Friedrich Gleue im Anschluss die diesjährige Jahreshauptversammlung und es ging zum gemütlichen Teil des Abends über.
Neuaufnahmen, Ernennungen, Beförderungen und Verabschiedungen:
Neu in die aktive Wehr aufgenommen wurden: Holger Schneider, Mathias Klokau und Nicole Matthees.
Zum Feuerwehrmann ernannt wurde Phillip Hänisch.
Zum Oberlöschmeister wurde Erich Lohse befördert.
Als Jugendfeuerwehrwartin wurde Rita Effertz mit einem kleinen Präsent verabschiedet. Gleiches galt für Axel Holzmann, welcher umzugsbedingt aus der Feuerwehr Gilten in die Feuerwehr Essel gewechselt war.