Gelebte Patenschaft Seit knapp 30 Jahren eng verbunden, Soldaten ausgebildet

Wietzendorf (stm). Die Bundeswehr verstärkt sie seit einiger Zeit, in Wietzendorf wird sie seit knapp 30 Jahren aktiv gelebt: die zivil-militärische Zusammenarbeit.
Die gegenseitigen Besuche beschränken sich nicht auf freundliche Worte zu offiziellen Anlässen.
Am Donnerstag war die Patenkompanie erneut zu Besuch. Die etwa 60 Soldaten der 4. Kompanie des Panzerlehrbataillon 93 (4./PzLBtl 93) erhielten von Aktiven der Feuerwehr und der DRK-Bereitschaft Wietzendorf eine abwechslungsreiche Stationsausbildung.
Unterstützt wurden die Ausbilder von Angehörigen der Truppenübungsplatz-Feuerwehr Munster. Die Kameraden waren mit einer Brandsimulationsanlage und einem neuen Löschgruppenfahrzeug nach Wietzendorf gekommen.

Zum Abschluß konnten die Soldaten ihr neu erworbenes Wissen bei einer Einsatzübung unter Beweis stellen. Angenommen war ein Verkehrsunfall mit einem Lkw mit Anhänger und einem Pkw. Erschwerend kam ein beginnender Brand und Gefahrgut auf dem Anhänger hinzu. Es galt, zunächst einen Überblick über die vorgefundene Lage zu gewinnen, die fünf Verletzten möglichst fachgerecht zu versorgen und gemeinsam mit Feuerwehr und Rettungsdienst die Lage abzuarbeiten. Diese hielten sich aber im Hintergrund und ermöglichten den Soldaten so, selbst zahlreiches Rettungsgerät in die Hand zu nehmen und einzusetzen. Das taten die Panzermänner auch mit großem Elan und Geschwindigkeit.

Im Einzelnen erhielten die Soldaten eine Ausbildung im effektiven Einsatz von Feuerlöschern, die Fahrzeuge der DRK-Bereitschaft Wietzendorf und die Einsatzmittel eines Rettungswagens wurden gezeigt. Daneben wurde eine Auffrischung in Erster Hilfe durchgeführt: Stabile Seitenlage und Anlegen von Verbänden standen auf dem Programm.

An der dritten Station wurden Rettungsgeräte wie Schere und Spreizer sowie Glassäge und andere Mittel zur technischen Hilfeleistung der Feuerwehr vorgestellt. An einem ausgedienten Pkw konnten die Soldaten selbst Hand anlegen.

heidekreis-bottom

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.