Bezirkswettbewerb der Jugendfeuerwehr in Dannenberg Marklendorf für die Landeswettbewerbe qualifiziert

Die Bezirkswettbewerbe der Jugendfeuerwehren im ehemaligen Regierungsbezirk Lüneburg fanden am vergangenen Wochenende in Dannenberg statt. Die 15 besten Gruppen dieses Wettkampfes, darunter auch die Jugendfeuerwehr Marklendorf, haben sich für den Landeswettbewerb 2007 in Osterode (Harz) qualifiziert. Die anderen Gruppen aus dem Landkreis Soltau-Fallingbostel standen leider nicht auf dem Siegertreppchen, aber es hat trotzdem allen Jugendlichen Spaß gemacht mal auf Bezirksebene Wettbewerbsluft zu schnuppern.

Dannenberg (JF) Zu der zweitätigen Veranstaltung reisten Jugendfeuerwehren aus den zwölf Landkreisen des ehemaligen Regierungsbezirks Lüneburg mit insgesamt 795 Mädchen und Jungen in 58 Gruppen an.
Am Sonnabend fand zunächst eine Eingewöhnungsübung statt. Die Teilnehmer konnten sich so mit dem Umfeld und den Gegebenheiten des Veranstaltungsortes vertraut machen, bevor am Sonntag die Wettbewerbe offiziell eröffnet wurden.
Der Wettbewerb wurde in zwei Teilen nach den bundesweit geltenden Regeln durchgeführt. Im A-Teil mussten die Gruppen einen dreiteiligen Löschangriff durchführen, dabei mussten einige Hindernisse überwunden werden bevor schließlich die imaginäre Brandstelle erreicht werden konnte. Bei dieser Übung ging es vor allem um die korrekte Ausführung der vorgeschriebenen Arbeitsabläufe sowie eine exakte Verlegung der Schlauchleitungen.
Der B-Teil bestand aus einer Laufstaffel, bei der unter anderem das Aufrollen von Schläuchen und ein Zielwurf mit einer Rettungsleine geprüft wurden.

Die Siegerehrung fand bei strahlendem Sonnenschein und 26°C warmen Temperaturen gegen 14.30 Uhr auf dem Dannenberger Marktplatz statt. Die teilnehmenden Gruppen des Landkreises Soltau-Fallingbostel konnten sich wie folgt platzieren:

Jugendwehr Platz
Marklendorf 7. Platz
Essel I 25. Platz
Essel II 30. Platz
Honerdingen 51. Platz
Walsrode 52. Platz

heidekreis-bottom