Rundfahrt über den Truppenübungsplatz
Kürzlich nahmen rund 35 Mitglieder des Stadtkommandos der Freiwilligen Feuerwehr Walsrode auf Einladung des Truppenübungsplatzkommandeurs und des Leiters der Bundeswehrfeuerwehr Dieter Katschkowski an einer Rundfahrt über den Truppenübungsplatz teil. Hauptverantwortlich für die Organisation war Klaus Gärtner, Ehrenortsbrandmeister und Ortsvorsteher in Westenholz, der auch die beiden Traktoren samt Anhänger zur Verfügung stellte.
Walsrode (jf) Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte der Leiter der Bundeswehrfeuerwehr, Dieter Katschkowski, am vergangenen Wochenende gegen 12.00 Uhr die Mitglieder des Stadtkommandos am Schlagbaum, der den Weg zu den 7-Steinhäusern sichert. Danach ging es in Bereiche des 1936 gegründeten und 300 Quadratkilometer großen Übungsplatzes, die normalerweise nicht für Zivilisten zugängig sind. Vorbei an der Schießbahn 7A, die Schießbahn 8 durchfahrend, ging es durch das Moorgebiet „Ziegenhorst“ zum Meyersee. Neben dem Bewundern der unberührten Natur mit Flora und Fauna, die es sonst in Deutschland nirgends mehr gibt, erfuhren die Freiwilligen auch Wissenswertes über den Brandschutz. Zum Beispiel das bei Flächen- und Waldbränden der Meyersee zum Befüllen von Außenlastbehältern genutzt wird, die an Hubschraubern befestigt sind und bei der Brandbekämpfung aus der Luft eingesetzt werden. Oder die Pläne der Bundeswehr, neue Einsatzfahrzeuge, darunter auch spezielle Waldbrandtanklöschfahrzeuge auf Unimog-Fahrgestell, zu beschaffen.
Dann ging es weiter zum Schafmoorsee, der Ende der 60er Jahre entstand, als Sand für die Erstellung weiterer Schießbahnen benötigt wurde. Der See ist 14 Meter tief und bietet dem Anglerverein Bergen als Pächter mit seinem eiskalten und klaren Wasser ein wahres Angelparadies. Auch dieses Gewässer kann von Hubschraubern angeflogen werden, um die Außenlastbehälter zu füllen. Nach einer kurzen Wanderung am See ging die Fahrt dann zurück zum Feuerwehrhaus nach Westenholz, wo die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Grillen ausklang.
Wer einen Einblick in den Truppenübungsplatz bekommen möchte, kann dies am 4. August bei einer Motorradtour bzw. am 5. August bei einer Radwanderung tun, die ebenfalls über Teile des Platzes führen werden.