Ausbildung von Feuerwehrnachwuchs an der FTZ Schneeheide Harald Langner nach mehr als 20 Jahren als Ausbilder verabschiedet

Am vergangenen Wochenende wurde der „Truppmann I Lehrgang“ (früher Grundlehrgang) des Nachwuchses der Frw. Feuerwehren des Landkreises Soltau-Fallingbostel beendet.

Der Lehrgang, der von insgesamt 30 „Jungfeuerwehrleuten“ aus 20 Feuerwehren des Landkreises besucht wurde, dauerte insgesamt fünf Wochenenden mit jeweils zwei Ausbildungstagen. In dem Lehrgang wurden den Teilnehmern u.a. die Grundbegriffe des Feuerlöschwesens, die Rechtsgrundlagen, Unfallverhütung, das Retten von Personen, Gefahren der Einsatzstelle etc. vermittelt, um sie auf den Einsatzdienst in ihrer örtlichen Wehr vorzubereiten.
Der theoretische Wissensstand wurde in Form einer schriftlichen Prüfung ermittelt, in dem praktischen Teil mussten die Feuerwehrleute Einsatzübungen mit dem Inhalt „Brandbekämpfung“ und „Menschenrettung über tragbare Leitern“ durchführen.

Nach der Prüfung konnten alle Teilnehmer vom Lehrgangsleiter Wilfried Broocks am letzten Tag die begehrte Urkunde überreicht bekommen, als Bester schnitt Christian Bock von der Frw. Feuerwehr Suderbruch ab. Der jüngste Teilnehmer war mit 16 Jahren Steffen Duensing, der älteste und gleichzeitig Lehrgangsprecher mit 50 Jahren Dietmar Willeke.

Harald Langner, Gemeindebrandmeister Bomlitz und ein Urgestein in der Kreisausbildung, wurde nach mehr als 20 Jahren als Ausbilder an der FTZ Schneeheide verabschiedet. Im Laufe dieser Jahre hat er über 2000 Feuerwehrfrauen und –männer bei ihren ersten Schritten in dem „Hobby“ Feuerwehr begleitet und somit den Grundstein für ein funktionierendes Ehrenamt im Landkreis Soltau-Fallingbostel gelegt.

Als Ausbilder fungierten die Kameraden Broocks, Bösewill, Söhnholz, Müller, Langner, Haenisch, Lechelt, Bernd und Fricke, die diese Aufgabe zusätzlich zu ihren normalen Arbeiten in der Heimatfeuerwehr auf sich nehmen.

heidekreis-bottom