Grenzenlose Feuerwehrkontakte
Im Rahmen einer Reise nach Österreich besuchte Jens Führer, Mitglied der Feuerwehr Walsrode und Kreis- bzw. Stadtpressesprecher, auch die Frw. Feuerwehr Nüziders im Voralberg.
In dieser Feuerwehr versieht einer seiner Arbeitskollegen seinen Dienst. „Wir haben uns vor einigen Monaten in Italien bei einem Geschäftstermin getroffen“, so Führer. „Dabei sind wir im Gespräch darauf gekommen, dass wir das selbe Hobby haben und die Kameraden in Österreich gerade mit ihrer Kommune bezüglich der Beschaffung von Sicherheitshandschuhen verhandeln – wobei natürlich auch hier immer der Kostenaspekt ins Spiel gebracht wurde“. Da in Walsrode das Thema Sicherheitshandschuhe vor einigen Jahren auch ausführlich diskutiert wurde, waren entsprechende Informationen, Berichte Unterlagen und Argumentationshilfen zur Verfügung, die den österreichischen Feuerwehrleuten zur Verfügung gestellt werden konnten. Mittlerweile wurden auch dort hochwertige Textilhandschuhe angeschafft, die sich bereits bei Einsätzen bewähren konnten.
Der Ort Nüziders hat ca. 5000 Einwohner und liegt in der Nähe von Bludenz, wo der Arbeitgeber von Führer ein Produktionswerk für Schokolade betreibt. Die Feuerwehr verfügt über fünf Fahrzeuge und 70 Einsatzkräfte, die Alarmierung erfolgt über Funkalarmempfänger durch die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle. Neben den normalen Aufgaben einer modernen Feuerwehr hat sie auch Spezialaufgaben übernommen, da für jeden der vier Bezirke von Vorarlberg vom Landesfeuerwehrverband sogenannte Waldbrandstützpunkte bestimmt wurden. Die OF Nüziders hat für den Bezirk Bludenz diese Aufgabe übernommen, dieses Gebiet ist mit 1287km2 flächenmäßig der größte Bezirk Vorarlbergs und besitzt mit 406km2 ca. 31% Waldanteil. Die Aufgaben der Feuerwehr Nüziders sind die Bereitstellung und Einweisung von speziellen Waldbrandbekämpfungsmitteln wie Rucksackspritzen, Faltlöschwasserbehälter und zusätzlichem Schlauchmaterial. Speziell wurden die Feuerwehrler von Nüziders als Flughelfer für den Umgang mit Hubschraubern geschult, dieser Einsatz umfasst alles vom Einrichten geeigneter Landeplätze, über das Einweisen der Fluggeräte, dem Flugfunk bis zum An- und Abhängen der zu transportierenden Lasten.
Auch bei Katastropheneinsätzen im Winter wie bei Lawinenunglücken und -sperren, wird die OF Nüziders alarmiert, um dann vor Ort mit Hubschraubern die örtliche Feuerwehr zu unterstützen
Obendrein verfügt die Feuerwehr Nüziders über eine Wärmebildkamera und wird dadurch oftmals zur nachbarschaftlichen Löschhilfe gerufen, um bei Bränden mittels der Kamera Glutnester ausfindig machen zu können.
Es war schon sehr interessant zu sehen das die österreichische Feuerwehr zwar den selber Hilfsauftrag hat, es aber deutliche Unterschiede im Aufbau, in der Organisation und teilweise auch bei der eingesetzten Technik gibt.