(dd) Mit einem eher ungewöhnlichen Einsatz endete das Wochenende für die Feuerwehr Soltau. Zur Unterstützung der Polizei rückten vier Einsatzkräfte am Sonntagnachmittag gegen 16:55 Uhr in den Kantweg aus. Im Keller eines Wohnhauses hatte sich eine Kreuzotter zurückgezogen. Den Weg durch den Kellerlichtschacht fand das Tier nicht mehr alleine zurück. Bewohner hatten das Tier kurz zuvor im Garten entdeckt und die Polizei gerufen.
Bomlitz(tk) Am 10.07.2016 um 19:07Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Bomlitz mit dem Alarmstichwort „F2 – ausgelöster Rauchmelder“ in die Walsroder Straße alarmiert.
Als die ersten Kräfte eintrafen, war das Piepen des Melders bereits auf der Straße zu hören. Ein kurzer Blick durch die Fenster der Wohnung ließ keinen Rauch erkennen. Da allerdings kein Bewohner zu Hause war, und auch die Mieter der weiteren Wohnung keinen Schlüssel hatten, verschafften sich die Einsatzkräfte durch ein Fenster gewaltfrei Zugang zur Wohnung. Auch nach gründlicher Absuche der Räume konnte keine Ursache für die Auslösung des Rauchmelders festgestellt werden.
Am vergangenen Wochenende gab es für die Feuerwehren im Abschnitt Nord des Landkreis Heidekreis viel zu tun. Insgesamt fünf Einsätze, teilweise parallel, wurden abgearbeitet und an ein ruhiges Wochenende war nicht zu denken.
Fulde, Heidekreis (jf) Die Serie von schweren Verkehrsunfällen im Heidekreis bzw. im Stadtgebiet Walsrode nimmt kein Ende. Am Donnerstagabend mussten die Freiwilligen Feuerwehren Fulde und Walsrode gegen 19:00Uhr ausrücken, da es zwischen Idsingen und Fulde zu einem tragischen Unfall gekommen war, bei dem ein 22-jähriger Mann lebensgefährlich verletzt wurde. Laut Angaben der Polizei, die sich auf Zeugenaussagen stützt, fuhr der junge Mann mit seinem PKW der Marke Honda aus Idsingen kommend in Richtung Fulde. Auf der gegenüberliegenden Spur kam ihm eine Frau mit einem Kleinwagen entgegen. Diese wurde von einem schwarzen Audi überholt. Der junge Mann wich in den Grünstreifen aus, touchierte einen Telefonmast und kollidierte dann mit einem Baum.
(dd) Am Donnerstagmorgen gegen 09:40 Uhr wurde die Feuerwehr Soltau zu einem Gefahrguteinsatz in der Carl-Benz-Straße alarmiert. Vom Auflieger eines am Straßenrand geparkten Sattelzuges liefen unbekannte Flüssigkeiten, der Lkw war mit Gefahrgutwarntafeln gekennzeichnet. Die erste Erkundung und Befragung des Lkw-Fahrers brachte nur wenig neue Informationen, da der Mann mit dem polnischen Lkw und dänischem Auflieger lediglich polnisch sprach.
Bad Fallingbostel, Heidekreis (jf) Am frühen Freitagabend brannte gegen 18:00Uhr bei einem Lebensmittelunternehmen im Industriegebiet von Bad Fallingbostel aus bisher unbekannter Ursache ein Großraumcontainer für gepresste Altkartonage. Bei Ankunft der Betriebsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr drang dichter Rauch aus dem geschlossenen Behältnis heraus.
Uetzingen (tk) Am Abend des 01.07.2016 war ein Landwirt mit dem Transport von Silageballen beschäftigt. Dabei platzte zunächst unbemerkt, ein Hydraulikschlauch am landwirtschaftlichen Gespann. Auf der Wenzinger Straße bemerkte der Fahrer den Ölaustritt und brachte sein Fahrzeug dort zum Stehen und alarmierte die Feuerwehr. Nachdem Alarm ihrer Funkmeldeempfänger um 19:35Uhr. machten sich die Ehrenamtlichen auf den Weg zum Gerätehaus um dort die Einsatzfahrzeuge zu besetzen.