Bad Fallingbostel (lip). Seit vergangenem Montagmorgen werkelten viele fleißige Helfer auf dem Gelände rund um die Heidmark-Halle in Bad Fallingbostel. Zäune wurden aufgestellt, Flächen vorbereitet. Nach ein paar Tagen waren immer mehr Feuerwehrfahrzeuge zu sehen, und nach und nach entstand eine kleine Stadt aus fast 100 Zelten. Seit Sonnabend bevölkern mehr als 600 Jugendliche aus fast 40 Jugendfeuerwehren das Gelände: Das 15. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehr hat begonnen.
Marklendorf. Auf der Bundesstraße 214 zwischen Jeversen und Marklendorf ist am Freitag Nachmit-tag ein 48 Tonnen schwerer Kran nach rechts von der Fahrbahn abgekommen, hat mehrere Kiefern umgerissen und ist auf der linken Fahrzeugseite zum Liegen gekommen.
(dd) Kurze heftige Regenfälle führten im Heidekreis zu zahlreichen vollgelaufenen Kellern. In Schwarmstedt, Munster und Soltau waren die Feuerwehren seit den frühen Abendstunden am laufenden Band im Einsatz. In Soltau ging der erste von insgesamt 25 Alarmen um 19:34 Uhr ein. In den Eingangsbereich eines Supermarktes an der Straße Am Bahnhof lief Regenwasser in das Geschäft, auch beim benachbarten Arbeitsamt sammelte sich Regenwasser im Keller.
Kürzlich konnte die Ortsfeuerwehr Heber einen mobilen Rauchverschluss übernehmen. Bereitgestellt wurde dieser durch die VGH-Vertretung Roman Schwarz in Schneverdingen.
Der Rauchverschluss ermöglicht es der Ortsfeuerwehr Heber bei Brandeinsätzen die unkontrollierte Rauchausbreitung in Gebäuden z.B. in Treppenhäuser und Fluchtwege zu begrenzen und diese frei von giftigem Qualm zu halten. Ein mobiler Rauchverschluss besteht aus schwer entflammbarem Material und wird mit wenigen Handgriffen in einen Türrahmen gespannt.
(dd) Am späten Mittwochabend gegen 22:46 Uhr wurde die Feuerwehr Soltau zu einem Fahrzeugbrand in der Gartenstraße alarmiert. Eine Anwohnerin hatte Feuer im Carport bemerkt und noch Löschversuche unternommen. Beim Eintreffen der Feuerwehr Soltau stand das große Doppelcarport, die darin geparkten Fahrzeuge sowie ein direkt angrenzender Holzschuppen in Vollbrand. Die Flammen schlugen meterhoch aus dem Unterstand in den Nachthimmel. Extreme Hitzestrahlung und Funkenflug bedrohten ein nahes Gartenhaus.
Bad Fallingbostel (Heidekreis) (tk) Mit dem Alarmstichwort „Ausgelöste Brandmeldeanlage“ wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Fallingbostel am 20.07.2016 gegen 03:30Uhr zu einer Klinik im Kolkweg alarmiert.
Als die ersten Kräfte wenig später am Einsatzort eintrafen, wurde nach kurzer Erkundung schnell deutlich, dass es in einem Wirtschaftsbereich eine deutliche Rauchentwicklung gab. Unter Atemschutz ging ein Angriffstrupp in den betroffenen Bereich vor und konnte das Feuer, einen elektrischer Desinfektionsmittelspender, erfolgreich löschen. Im Anschluss wurden umfangreiche Belüftungsmaßnahmen vorgenommen.
Letzten Samstag war es endlich soweit. Die Kinderfeuerwehrwartin Jessica und der stellv. Ortsbrandmeister Jens der Feuerwehr Schwarmstedt gaben sich das "Ja"-Wort. Im hübsch dekorieren Uhle-Hof, der bis auf den letzten Platz gefüllt war, trauten sich die beiden. Der Standesbeamte führte nicht nur launisch durch das "Programm", er wusste auch von Jens seinem Heiratsantrag zu berichten: Letztes Jahr schaute Jessica, mal wieder, eine Fernsehsendung mit dem Thema Hochzeit und fragte ihren Jens "Wann heiraten wir eigentlich". Spontan antwortete Jens "Nächstes Jahr". Damit war die Sache beschlossen!