(dd) Zwei hintereinander fahrende Linienbusse stießen am frühen Mittwochabend gegen 17:00 Uhr auf der B 71 in Höhe des Autohofes Soltau Ost zusammen. Dabei wurde der Fahrer des hinteren Busses auf seinem Sitz eingeklemmt. Die alarmierten Feuerwehren Soltau und Harber sicherten die Unfallstelle ab und befreiten den Mann mit Hilfe von hydraulischem Rettungsgerät aus seinem eingedrückten Fahrerplatz.
Honerdingen, Walsrode (jf) Die Freiwillige Feuerwehr Honerdingen wurde am Montagnachmittag gegen 16:30Uhr vom Rettungsdienst zu einer Tragehilfe angefordert. Eine Gruppe von Passanten war im Wald unterwegs, sie hatten das Lönsgrab besucht und befanden sich bereits auf dem Rückweg, als eine ältere Dame aus der Gruppe so ungünstig stürzte, dass sie nicht mehr aufstehen und weiter laufen konnte.
Am vergangenen Sonntag konnte Andreas Krumwiede, Ortsbrandmeister der Feuerwehr Suderbruch, rund 100 Gäste auf dem Festzelt am Dorfgemeinschaftshaus in Suderbruch begrüßen. Anlaß war die Übergabe eines neuen Tragkraftspritzenfahrzeugs an die Feuerwehr Suderbruch. Zahlreiche Vertreter aus Politik, Verwaltung, der Kreisfeuerwehr, dem Samtgemeindekommando, den Nachbarfeuerwehren sowie den örtlichen Vereinen verfolgten den offiziellen Teil der Fahrzeugübergabe.
Heidekreis (tk) Ein sehr arbeitsreiches Wochenende liegt hinter den Freiwilligen Feuerwehren im Heidekreis. Genau wie beim Hurricane-Festival in Scheeßel, sorgten die immer wieder kehrenden Gewitter mit Starkregen im Zeitraum von Freitag bis Sonntag für diverse Einsätze der ehrenamtlichen Einsatzkräfte im gesamten Heidekreis. In diversen Stadtgebieten des Landkreises waren Keller vollgelaufen, Straßen überflutet oder Bäume umgestürzt.
Bevor am Donnerstag die Brandschützer der Samtgemeinde Schwarmstedt Ihren wohlverdienten Feierabend genießen konnten, wartete bei 35 Grad Hitze und glühender Sonne viel Arbeit auf die Kameradinnen und Kameraden. Ein Ölteppich verschmutzte die Leine und somit wurden um 17:30 Uhr die Feuerwehren Bothmer und Schwarmstedt alarmiert um eine Ölsperre aufzubauen und eine weitere Gewässerverunreinigung einzudämmen. Die Ölsperre wurde in der Nähe der Mühle in Bothmer errichtet, da man hier guten Zugang zum Ufer der Leine hatte.
Schneverdingen (stm). Vermutlich auf Grund eines Blitzschlages brannte am vergangenen Samstag ein Fachwerkhaus mit Reetdach in Schneverdingen vollständig ab. Das Dach des Hauses, das bereits im Jahre 1860 erwähnt wird, stand bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte im Vollbrand. Die über 100 Einsatzkräfte der Feuerwehren Schneverdingen, Heber, Zahrensen, Ehrhorn-Wintermoor und Fintel (LK ROW) konnten das Gebäude nicht mehr retten und verhinderten ein Übergreifen auf Nachbargebäude. Der Bewohner wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst versorgt.
Kirchboitzen, Heidekreis (jf) Die Mitglieder der Ortsfeuerwehren Kirchboitzen und Walsrode trauten ihren Augen nicht, als nur wenige Stunden nach dem schweren Verkehrsunfall in Kirchboitzen ihre digitalen Meldeempfänger am Freitagabend um 19:56 Uhr erneut mit dem Stichwort „THU1- Verkehrsunfall Kirchboitzen“ anschlugen. Auch dieses Mal sollte ein Verkehrsteilnehmer im Fahrzeug eingeklemmt sein. Bei Ankunft am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein PKW zwischen Kirchboitzen und Groß Eilstorf von der Fahrbahn abgekommen und auf dem Dach in einem Graben liegen geblieben war.