Am Samstag 13.11.2021, kurz nach 13.00 Uhr, kam es auf der Verbindungsstraße zwischen Hemsen und Heber (Kreisstraße 26) zu einem tödlichen Verkehrsunfall.
Ein 30-jähriger aus Oldenburg in Holstein befuhr mit seinem Lkw (Sattelzugmaschine mit nicht beladenem Sattelauflieger) die K 26 aus Richtung Hemsen kommend.
In Gegenrichtung befuhr ein Hamburger mit seiner Familie in einem Pkw die Kreisstraße in Fahrtrichtung Hemsen. Der PKW kollidierte mit dem wohl teilweise auf seiner Fahrspur befindlichen Sattelauflieger im Kurvenbereich. Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Fahrzeuge jeweils nach rechts in die angrenzenden Grünstreifen bzw. Gräben geschleudert.
Benzen (tk) Am Abend des 11.11.2021 fand eine unangekündigte Alarmübung der Freiwilligen Feuerwehren Benzen, Düshorn und Walsrode auf dem Gelände der Firma Home24 in Benzen statt. Das Übungsszenario sah vor, dass es bei Schweißarbeiten auf einer Zwischenbühne zu einer Verpuffung und darauffolgend einem Brand gekommen war. Zwei Personen wurden in der Halle vermisst.
Ebenfalls getestet wurde an diesem Abend auch der interne Alarmplan der Firma Home24. Alle Mitarbeiter haben sich nach der Alarmauslösung am Sammelplatz eingefunden und konnten der Feuerwehr die Vollzähligkeit der Stammbelegschaft mitteilen.
Bomlitz (tk) Am Wochenende des 06.11.2021 hatte die Kinderfeuerwehr Bomlitz (Wuselwehr) zu einem ganz besonderen Seminar eingeladen. Zu Gast war Jens Mollenhauer, ein Profi im Bereich Gewaltpräventionsarbeit, welcher im Hauptberuf bei der Polizei Hamburg seit 30 Jahren im Bereich Jugendschutz tätig ist, das Kinderbuch „Angsthase wird Muthase“ verfasst hat und über reichlich Erfahrung in der Gewaltprävention verfügt.
Mit ihm zusammen stellten sich die über 20 Kinder mehreren altersgerechten Rollenspielen, um den konstruktiven Umgang mit Konflikten und Aggressionen zu erlernen. Dabei wurden ausgiebig beide Seiten eines Konfliktes beleuchtet und klare Verhaltensmuster gelehrt, wie man diesen Situationen aus dem Weg geht. Auch für die anwesenden Betreuer gab es viele Tipps. Sie wurden auch aktiv in die Rollenspiele mit einbezogen.
Krelingen, Heidekreis (jf) Am Samstag 06.11.2021 freute sich der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Thomas Ruß sehr darüber, endlich wieder einmal zahlreiche Delegierte der Feuerwehren im Heidekreis sowie als einzigen Gast den neuen Landrat, Jens Grothe, persönlich in der Heinrich-Kemmler-Halle in Krelingen begrüßen zu können. In seiner Eröffnung ging er auf die Einschränkungen der Pandemie ein und machte deutlich, wie stolz er darauf sei, dass keine Ortsfeuerwehr wegen Corona außer Dienst gehen musste, alle waren einsatzbereit und rund um die Uhr für die Bürgerinnen und Bürger da. „Wir hätten gerne noch mehr externe Gäste eingeladen, haben es aber wegen der steigenden Inzidenz limitiert“, so Ruß. Stellvertretend für die verstorbenen Feuerwehrleute im Heidekreis wurde von den Anwesenden dem erst kürzlich verstorbenen Stephan Wagner aus Walsrode gedacht.
Soltau/Heidekreis – (dd) Der scheidende Landrat Manfred Ostermann war sich seiner Sache schnell sicher, als er den Einsatzleitwagen der Kreisfeuerwehr Heidekreis für die kurze Reise auswählte. Anlässlich seiner endenden Amtszeit wurde der Landrat mit mehreren Einsatzfahrzeugen der Kreisfeuerwehr zu einer kleinen Feierstunde abgeholt. Unter Führung von Kreisbrandmeister Thomas Ruß überraschte die Abordnung Ostermann mit einem kleinen Fahrzeugkonvoi an seinem Wohnort. Nach kurzer Begrüßung wurden Manfred Ostermann und seine Frau Sabine zum Katastrophenschutzzentrum in Soltau gefahren.
Walsrode, Heidekreis (jf) Aufgrund der Tatsache, dass das Amt des Ortsbrandmeisters in der Schwerpunktfeuerwehr Walsrode neu zu besetzten war, trafen sich die Mitglieder zur Neuwahl im Feuerwehrhaus. Aufstellen ließen sich der amtierende Stellvertretende Ortsbrandmeister Alfred Suhr sowie der Gruppenführer Andre Leiber. Die 59 Wahlberechtigten stimmten in geheimer Abstimmung, die vom Stadtbrandmeister Michael Schlüter geleitet wurde, mit 35 Stimmen für Andre Leiber. Danach wurde der Posten des Stellvertretenden Ortsbrandmeisters gewählt, der vakant geworden war. Einziger Kandidat war Bernd Berger, der 38 Stimmen bekam. Die Gewählten werden nun dem Stadtrat zur Bestätigung bei der nächsten Ratssitzung am 21. Dezember 2021 vorgeschlagen. Da noch die notwendigen Lehrgänge fehlen, werden Andre Leiber und Bernd Berger vorerst mit der Leitung kommissarisch beauftragt, bevor sie dann zu einem späteren Zeitpunkt offiziell bestellt und in das Ehrenbeamtenverhältnis aufgenommen werden. Torsten Helberg bleibt weiterhin Stellvertretender Ortsbrandmeister.
Krelingen, Heidekreis (jf) In der Nacht zum Samstag 06.11.2021 wurde die Ortsfeuerwehr Krelingen um 01:16 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung auf die Autobahn 7 in Fahrtrichtung Hannover alarmiert. Auf der Anfahrt kam von der Leitstelle die Information, dass ein LKW Dieselkraftstoff verliert und noch rund 200 Liter davon im beschädigten Tank sind. Daraufhin wurde die Ortswehr Walsrode mit zusätzlichen Auffangbehältern nachalarmiert. Vor Ort wurde gemeinsam der restliche Tankinhalt abgepumpt, die Einsatzstelle gesichert und die verschmutzte Fahrbahn mit Ölbindemittel abgestreut. Nach ungefähr zwei Stunden wurde die Einsatzstelle an die Autobahnmeisterei übergeben. Mit im Einsatz waren auch die Polizei und die untere Wasserbehörde.