Bad Fallingbostel (tk) Am Morgen des 17.12.2021, gegen 08.20 Uhr, kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Feuer in einem Wohn- und Geschäftshaus in der Bad Fallingbosteler Vogteistraße. Anwohner bemerkten das Feuer in einem Badezimmer und wählten den Notruf.
Als die ehrenamtlichen Einsatzkräfte wenig später vor Ort waren, war eine deutliche Rauchentwicklung aus dem Gebäude wahrnehmbar. Unter Atemschutz gingen zwei Trupps vor und konnten das Feuer schnell löschen. Im Anschluss wurde das Gebäude mit einem Lüfter rauchfrei gemacht.
(dd) Am Freitagmorgen (16.12.2021) gegen 06:48 Uhr verunfallte auf der L 163 zwischen Dorfmark und Soltau aus bislang ungeklärter Ursache eine Pkw-Fahrerin mit ihrem Kleinwagen. Das Fahrzeug prallte mit der Beifahrerseite gegen einen Straßenbaum. Die Insassin wurde bei dem Unfall in ihrem Fahrzeug eingeschlossen und musste von der Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden. Dazu wurde die Fahrertür mit einem Spreitzer geöffnet und anschließend entfernt. Die Frau konnte dann gemeinsam mit dem Rettungsdienst, schonend aus dem Unfallwagen befreit werden. Anschließend wurde sie mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Über die Schwere der Verletzungen liegen zurzeit keine Informationen vor.
Düshorn (tk) „Das Jahr war geprägt von sehr kurzen Terminänderungen und Umplanungen“, mit diesem Fazit eröffnete Jugendfeuerwehrwart Steffen Lohrengel die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Düshorn.
Auf Grund der Pandemie starte das Jahr noch mit virtuellen Diensten, welche die Grundlagen von Feuerwehrtechnik wie Funk oder Gefahren an der Einsatzstelle behandelten. Am 07.06. war es dann endlich soweit, die Ausbildung der Jugendlichen konnte wieder in Präsenz und in zwei Gruppen aufgenommen werden. Insgesamt 12 Jungen und 15 Mädchen sind zum Jahresende in der Jugendfeuerwehr aktiv.
Walsrode (tk) Den letzten Übungsdienst des Jahres nutzen die Kinder- und Jugendfeuerwehr Walsrode um gemeinsam den Weihnachtsbaum im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Walsrode zu schmücken. Im Normalfall steht dieser zur Weihnachtsfeier im Aufenthaltsraum. Da diese aber auf Grund der Pandemie in diesem Jahr entfallen muss, schmückt der vom Tannenhof Brandt aus Nünningen gespendete Baum, in diesem Jahr die Fahrzeughalle. Zum Dienstende kam dann auch pünktlich der Nikolaus vorbei und überreichte den Kindern und Jugendlichen einen Turnbeutel mit allerlei nützlichem Inhalt.
Walsrode (tk) In den frühen Morgenstunden des 05.12.2021 gegen 4 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Walsrode, Honerdingen und Benzen mit dem Alarmstichwort „Mittelbrand – Menschenleben in Gefahr“ in die Walsroder Oskar-Wolff-Straße alarmiert. Bewohner eines Hauses hatten aus einer Nachbarwohnung Brandgeruch und das Piepen der Rauchmelder vernommen. Auf Klingeln erfolgte keine Reaktion.
Walsrode, Heidekreis (jf) Im Rahmen eines mehrwöchigen Aufenthalts im bayrischen Staatsbad Bad Brückenau nutze Jens Führer, Mitglied der Ortsfeuerwehr Walsrode, die Chance, im nahe gelegenen Fulda das deutsche Feuerwehrmuseum zu besuchen. In der Hauptausstellung ging es um die Historie seit Gründung der ersten Feuerwehren in Deutschland. Interessante und seltene Exponate, darunter Pumpen, Leitern, Fahrzeuge, Urkunden, Orden und Uniformen wurden den Interessierten mit entsprechenden Erklärungen dargeboten. Einen eigenen Platz nahm die Zeit des Nationalsozialismus und die sich daraus ergebenen Probleme für die jüdischen Feuerwehrleute ein. Anhand von Beispielen wurde deutlich gemacht, dass diese in dem Unrechtsstaat gezwungen wurden, ihren Dienst zu quittieren. Viele wurden enteignet, einige flüchteten. Wer nicht so viel Glück hatte kam ins Konzentrationslager und dort oftmals ums Leben.
Heidekreis (tk) Der Nachmittag und der Abend des 01.12.2021 brachte einiges an Arbeit für die Freiwilligen Feuerwehren im Heidekreis mit sich. Neben einigen Unwettereinsätzen durch das Sturmtief, erreichten aber auch mehrere Brandmeldungen die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle des Heidekreises.
Die erste Alarmierung erfolgte um 13:30 Uhr für die Freiwilligen Feuerwehren Soltau und Wolterdingen zu einer unklaren Rauchentwicklung mit Personengefährung in der Soldiener Straße in Soltau. Vor Ort konnte von den Einsatzkräften dann aber weder Brandgeruch noch Feuer festgestellt werden. Wenig später brannten dann in der Visselhöveder Straße in Soltau Mülltonnen unter einem Carport. Das Übergreifen der Flammen konnte von einem Nachbarn mit seinem Gartenschlauch erfolgreich verhindert werden, so dass von der Feuerwehr nur Nachlöscharbeiten durchgeführt werden mussten.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.