In 19 Tagen ist es soweit, und die Kreiswettbewerbe der Jugendfeuerwehren im Heidekreis finden statt. Insgesamt 25 Gruppen wollen auf dem Sportplatz in Fulde ihr Können unter Beweis stellen.
Um den Tag für Groß und Klein ebenfalls spannend zu gestalten, wird es viele verschiedene Attraktionen sowie interessante und lustige Spiele geben. Vor Ort werden u.a. das THW mit ihrem Trampolin, das DRK, die Drohnengruppe sowie die Feuerwehren aus Walsrode, Krelingen und Fulde vertreten sein. Außerdem wird das VGH-Brandschutzmobil mit Ihrem 18m langem Showroom vor Ort sein, diese werden auch Vorführungen im Außenbereich präsentieren. Um das leibliche Wohl kümmern sich die Mitglieder der ausrichtenden Ortsfeuerwehren Walsrode und Fulde. Bei Kaffee, Kuchen, Gegrilltem und Kaltgetränken findet jeder das Passende für sich.
Walsrode, Heidekreis (jf) Im Jahr 2016 bekam die Ortsfeuerwehr Walsrode von einem Bürger der Stadt Walsrode einen Dachbodenfund – eine Urkunde aus dem Jahre 1910 (siehe Foto) – überreicht. Es handelte sich dabei um das Feuerwehrdiplom des Kameraden Julius Sickert, der für 15 Jahre Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr die Silberne Feuerwehrmedaille überreicht bekam. Jens Führer nahm zeitnah Kontakt zu den Kameraden im Süden Deutschlands auf, um mehr über das Dokument zu erfahren. Der Präsident der Ehrenabteilung, Jürgen Zimber, meldete sich zurück und freute sich über diesen besonderen Fund. Es wurde vereinbart, die Urkunde nach Freiburg zu senden. Als Dank schickten die süddeutschen Feuerwehrleute wiederum ein Bild eines ihrer Feuerwehrfahrzeuge aus dem Jahr 1913 (Foto) zur Erinnerung nach Walsrode.
Walsrode, Heidekreis (jf) Am Dienstagvormittag (31.05.2022) wurde die Freiwillige Feuerwehr alarmiert, da sich ein ausgewachsener Schwan auf dem Dach eines Gebäudes in der Langen Straße niedergelassen hatte. Offensichtlich hatte er sich im Schneefang verheddert. Bei den Versuchen sich zu befreien, verlor das Gleichgewicht, fiel herunter und schlug auf dem Boden auf. Dabei verletzte sich das Tier. Während die Polizei das Geschehen absicherte, versuchten die Feuerwehrmitglieder, den Vogel einzufangen. Erst mit einer Decke, dann mit einer großen Plane. Nach dem erfolgreichen Einfangen wurde der Schwan zu einer Tierärztin gebracht. Glücklicherweise hatte sich das tierische Opfer keine Brüche zugezogen, allerdings steckte eine Scherbe im Fuß. Dieser wurde entfernt und die Verletzung versorgt. „Lassen Sie bitte keine Scherben, Dosen oder andere scharfe Gegenstände am See liegen“, so der Aufruf der Tiermedizinerin.
Walsrode (tk) Die Nacht endete für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Walsrode, Honerdingen und Benzen am 30.05.2022 gegen 01:20 Uhr in der Früh. Aus noch ungeklärter Ursache stand im Walsroder Zedernweg ein Carport inklusive darin befindlichem Auto in Vollbrand, auch eine Terrassenüberdachung hatte bereits Feuer gefangen.
Als die ersten Einsatzkräfte nur wenig später vor Ort eintrafen, hatten die Flammen bereits das Dach des angebauten Wohnhauses erfasst, auch eine Fensterscheibe war durch die Hitze bereits zu Bruch gegangen. Durch den gezielten Löschwassereinsatz gelang es den Einsatzkräften ein vollständiges Übergreifen auf das Wohnhaus zu verhindern. Die Bewohner des Hauses konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen und kamen mit einem Schrecken davon.
Walsrode, Heidekreis (jf) Das Himmelfahrtswochenende war für die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Walsrode recht unruhig. Es mussten von Donnerstag bis Sonntag insgesamt fünf Einsätze abgearbeitet werden. Los ging es am Himmelfahrts-Feiertag gegen 22:15 Uhr, da wurden die Einsatzkräfte vom Rettungsdienst zu einer Tragehilfe gerufen. Dasselbe Alarmstichwort am Freitagmorgen um kurz nach 09:00 Uhr, erneut musste ein Patient schonend transportiert werden. Die Schleifkorbtrage kam zum Einsatz. Nur rund drei Stunden später eine weitere Alarmierung, es ging in die Lange Straße. Dort mussten mittels Drehleiter Dachziegeln gesichert werden, die auf den Verkehrsraum zu fallen drohten.
Honerdingen (tk) Mit einigen mahnenden Worten zur Gefährlichkeit des Feuerwehreinsatzes, insbesondere am Beispiel der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal, eröffnete Ortsbrandmeister Stefan Warnecke die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Honerdingen am 21.05.2022.
Insgesamt 36 Einsätze mussten von den ehrenamtlichen Einsatzkräften im Jahr 2021 bewältigt werden. Diese gliederten sich in 15 Brandeinsätzen, 13 technischen Hilfeleistungen, sechs Fehlalarmen und zwei Dienstleistungseinsätze im Impfzentrums des Heidekreises. Warnecke ließ mit einer Diashow noch einmal einige besondere Einsätze Revue passieren. Insgesamt 115 Mitglieder gehören der Feuerwehr an. Davon dienen 56 Frauen und Männer in der Einsatzabteilung, 11 in der Altersabteilung, 22 in der Jugendfeuerwehr, 13 in der Kinderfeuerwehr und 9 im Spielmannszug.
Heidekreis (tk) Von den angekündigten großen Unwettern ist der Heidekreis am 20.05.2022 + 21.05.2022 weitestgehend verschont geblieben. „Wir waren gut vorbereitet und hatten das Personal in der Leitstelle aufgestockt, um auf ein erhöhtes Einsatzaufkommen flexibel reagieren zu können“, so Torben Friedrich, Leiter der Feuer- und Rettungsleitstelle im Heidekreis. Am Donnerstag mussten insgesamt 36 Einsätze im gesamten Heidekreis bewältigt werden. Dies waren fast ausschließlich umgestürzte Bäume, welche schnell beseitigt werden konnten.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.