Am Mittwoch, den 3. Juni wurde die Feuerwehr Schwarmstedt kurz nach 11 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der A7 alarmiert. In Fahrtrichtung Hamburg kurz vor der Ausfahrt Schwarmstedt fuhr ein Sattelzug auf ein LKW, der lebende Hühner transportierte. Dabei wurde der Fahrer des auffahrenden LKWs in seiner Fahrzeugkabine schwer verletzt eingeklemmt. Mit dem hydraulischen Rettungssatz wurde die Tür der Fahrerkabine geöffnet um anschließend mit der Rettungsplattform den Fahrer zu retten.
Am Dienstag wurde die Feuerwehr Schwarmstedt gegen 10:30 Uhr zu einem PKW - Brand alarmiert. Das brennende Fahrzeug stand auf dem Standstreifen der A7 kurz vor der Abfahrt Westenholz.
Unter Einsatz eines C-Rohres und mit einem Schaumrohr wurde der Brand gelöscht. Mit Hilfe der Wärmebildkamera wurde kontrolliert, ob noch Glutnester vorhanden waren.
Soltau, Heidekreis (dd) Der Alarm eines Rauchmelders und Brandgeruch im 3. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses am Georges-Lemoine-Platz in Soltau führten am Mittwochabend gegen 20:19 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz. In einer Wohnung brannte Essen im Kochtopf und verursachte eine erhebliche Verrauchung der Wohnung. Nachbarn waren auf einen piependen Rauchmelder aufmerksam geworden und riefen die Feuerwehr.
Hamwiede, Heidekreis (jf) Auf dem Parkplatz Hamwiede in Fahrtrichtung Bremen brannte am Dienstag gegen Mittag ein PKW. Die Feuerwehr Walsrode wurde um 12:15 Uhr alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle brannte das Fahrzeug in voller Ausdehnung. Unter Atemschutz und mittels Schaum wurden die Flammen erstickt.
Am Samstagabend gegen 22:36 Uhr brannte auf der A7 zwischen den Anschlussstellen Soltau Ost und Schneverdingen ein Pkw komplett aus. Die beiden Insassen des SUV konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen, nachdem sie ihr Fahrzeug auf dem Standstreifen abgestellt hatten. Die alarmierte Feuerwehr Soltau löschte die Flammen mit einem Schaumrohr unter Atemschutz ab. Die angrenzende Böschung geriet ebenfalls in Brand und wurde mit einem C-Rohr gelöscht.
Die OW Munster wurde in den letzten 5 Tagen zu insgesamt 9 Einsätzen gerufen. Neben den Großbrand am 17.05. musste die OW Munster heute Morgen zu einem weiterem Brandeinsatz ausrücken. Am 23.05.15 wurde um 09:06 Uhr, der Alarm FY, Feuer Menschenleben in Gefahr, ausgelöst. Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung zu sehen. Die Polizei, die zuerst an der Einsatzstelle eintraf, versuchte noch in die brennende Wohnung zu gelangen, was aber aufgrund der starken Rauch- und Hitzeentwicklung nicht mehr möglich war.
Am Dienstag 19. Mai um 12.08 Uhr wurden die Feuerwehren Behringen, Volkwardingen und Steinbeck sowie der ELW aus Bispingen zu einem Garagenbrand nach Behringen gerufen. Vor Ort wurde sofort ein Löschangriff eingeleitet und das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht. Die Nachlöscharbeiten dauerten noch eine Weile an. Der Brand ist wahrscheinlich durch einen technischen Defekt eines Kompressors entstanden. Über die Höhe des Schadens können keine Angaben gemacht werden.