Krelingen, Heidekreis (jf) Auf der A7 kam es am Dienstagnachmittag gegen 14:30 Uhr zwischen dem Walsroder Dreieck und der Abfahrt Westenholz zu einem schweren Verkehrsunfall. Aus bisher unbekannter Ursache kollidierten zwei LKW´s und ein PKW. Dabei wurde ein LKW-Fahrer tödlich verletzt schwer in der Fahrerkabine eingeklemmt, der zweite Berufskraftfahrer in einem umgestürzten Mulden-LKW wurde schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber in die Medizinische Hochschule Hannover eingeliefert. Der PKW-Lenker blieb unverletzt.
Rethem. Bei einem Verkehrsunfall am 18.05., bei dem an einer Ampelkreuzung in der Ortsmitte von Rethem zwei Pkw kollidierten und drei Personen verletzt wurden, übernahmen die Rethemer Brandschützer die Verkehrsregelung so wie die Aufnahme von ausgelaufenen Betriebsstoffen der beteiligten Fahrzeuge. Die Feuerwehr Rethem war mit drei Fahrzeugen und elf Helfern vor Ort.
Munster (stm). Durch übende Truppen wurde ein Brand eines Gebäudes des „Schirrhof“ bemerkt. Die alarmierte Bundeswehr-Feuerwehr forderte sofort die Feuerwehren Munster und Breloh nach. Bei Ein-treffen stand das Dach des Gebäudes teilweise in voller Ausdehnung in Flammen. Daraufhin wurde Stadtwehr-Alarm ausgelöst.
Die Löscharbeiten gestalteten sich sehr schwierig, da sich das Feuer im Dachbereich zwischen einer Bitumen-Schicht und Trapezblechen auf die komplette Fläche ausbreitete. Die Hitze-Entwicklung war so stark, dass das Aluminium und der Bitumen streckenweise schmolzen und brennend in die Halle herabtropften.
Am Morgen des 17.05.2015 um 06:38Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Bomlitz mit dem Alarmstichwort „THU1 – Verkehrsunfall Person eingeklemmt“ auf die Kreisstraße 129 in Fahrtrichtung Walsrode alarmiert.
Kurz vor dem Ende der Tempo 50 Zone hinter dem Vogelpark war ein 21-Jähriger mit seinem Peugeot 206 von der Straße angekommen und mit einem Baum kollidiert. Der 21-Jährige wurde dabei schwerverletzt, aber ansprechbar, in seinem Fahrzeug eingeklemmt.
Walsrode, Heidekreis (jf) Großalarm für die Feuerwehren im Stadtgebiet Walsrode. Um 03:04 Uhr wurde die Feuerwehr Walsrode mit dem Stichwort F2 – Gebäudebrand in der Bergstrasse, alarmiert. Bereits auf der Anfahrt zum Feuerwehrhaus waren die Flammen deutlich zu sehen. Daraufhin wurde Großalarm ausgelöst und die Ortsfeuerwehren Honerdingen, Düshorn, Fulde, Hünzingen und Bad Fallingbostel mit dem Gelenkmast nachalarmiert. Die Bewohner des Hauses hatten bei Ankunft der Einsatzkräfte das Gebäude bereits verlassen. Nachbarn in den angrenzenden Gebäuden wurden ebenfalls aufgefordert, aus Ihren Häusern zu kommen. Sofort wurden zwei Abschnitte gebildet, einer von der Bergstrasse mit dem Gelenkmast und der zweite aus der Dammstrasse mit der Drehleiter, von beiden Fahrzeugen wurde die Brandbekämpfung unter Atemschutz aus den Körben eingeleitet.
Rethem / Kirchwahlingen. Zu einem Reetdachbrand wurde die Rethemer Feuerwehr am Freitag Nachmittag, 15.5., nach Kirchwahlingen alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte rauchten Dachbalken so wie das Dach des Reet gedeckten Buswartehäuschens in Kirchwahlingen. Die Helfer der Feuerwehr löschten den Schwelbrand ab. Neben 18 Helfern der Rethemer Feuerwehr waren weiterhin die Feuerwehren aus Altenwahlingen und Häuslingen vor Ort.
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Fallingbostel am Montagnachmittag gegen 16:30 alarmiert. Ein Mann der bereits vom Rettungsdienst und Notarzt behandelt wurde musste aus dem 3. Obergeschoss eines Versicherungsbüros in der Vogteistraße gerettet werden. Um eine möglichst schnelle und schonende Rettung sicher zu stellen wurde die Feuerwehr Bad Fallingbostel mit dem Teleskopmastfahrzeug angefordert.